Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

KORREKTUR/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax verteidigt 10 000 Punkte

Veröffentlicht am 14.04.2016, 11:40
© Reuters.  KORREKTUR/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax verteidigt 10 000 Punkte
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DBKGn
-
CBKG
-
DTEGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
SPRGn
-
SNHJ
-
G24n
-

(Korrigiert wird im drittletzten Absatz der amtliche Börsenkurs der Lufthansa zum Börsendebüt 1966. Er lag bei 2920 rpt 2920 D-Mark.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem Sprung über die Marke von 10 000 Punkten hat der Dax am Donnerstagmorgen seine Gewinne verteidigt. Leichten Rückenwind gaben die festen Überseebörsen und der fallende Euro, der Exporte für deutsche Firmen erleichtert.

Der deutsche Leitindex (DAX) stand im frühen Handel zuletzt mit 0,14 Prozent im Plus bei 10 039,72 Punkten. Am Vortag hatte das wichtigste deutsche Börsenbarometer vor allem dank guter Konjunkturdaten aus China knapp 3 Prozent hinzugewonnen und war erstmals seit Ende März wieder über die viel beachtete Schwelle von 10 000 Punkten gestiegen.

Ähnlich starke Kursimpulse wie am Vortag fehlten zwar am Morgen, doch eine Stütze für die hiesigen Aktienmärkte boten vor allem die deutlichen Kursgewinne in Tokio. Zudem hatte an der Wall Street der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) am Vorabend auf dem höchsten Stand seit November geschlossen. Der Euro rutschte zuletzt deutlicher unter 1,13 Dollar ab.

SKEPSIS BEI EXPERTEN

Christian Henke vom Broker IG zeigte sich aber skeptisch für den Dax: Es bleibe abzuwarten, ob es sich um eine nachhaltige Rückkehr in den fünfstelligen Kursbereich handele. "Ende März war der Dax daran gescheitert und musste sich zurückziehen", gab Henke zu bedenken.

Die anderen Indizes konnten ihre Vortagesgewinne schon nicht mehr halten: Der Mittelwerteindex MDax (MDAX) verlor zuletzt 0,31 Prozent auf 20 470,09 Zähler. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gab um 0,32 Prozent auf 1661,13 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verbuchte ein Minus von 0,17 Prozent auf 3034,02 Punkte. Impulse könnte im Laufe des Tages noch die gut gefüllte Konjunkturagenda geben: So stehen unter anderem Verbraucherpreise aus der Eurozone sowie aus den USA an. In Großbritannien wird für den frühen Nachmittag der Zinsentscheid der Bank of England erwartet. Darüber hinaus dürften die Marktbeobachter die Reden mehrere Mitglieder der US-Notenbank Fed verfolgen.

BANKEN WEITER IM FOKUS

Im Dax konnten konnten die Banken-Papiere nur anfänglich an ihre enormen Kursgewinne vom Vortag anknüpfen. Die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) und der Commerzbank (XETRA:CBKG) gaben zuletzt um jeweils rund 1 Prozent nach.

Zu ihrem 50-jährigen Börsenjubiläum legten die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG) um 0,82 Prozent auf 14,110 Euro zu. Zu ihrem Debüt an acht deutschen Wertpapierbörsen am 14. April 1966 habe der amtliche Börsenkurs bei 2920 D-Mark gelegen, teilte die Lufthansa mit. Der Staat hatte einen Teil seiner Anteile an die Börse gebracht, aber erst 1997 ging das Unternehmen komplett in private Hände über. Mittlerweile ist die Aktie handlicher gestückelt.

Im MDax standen die Anteilsscheine von Index-Neuling Steinhoff (XETRA:SNHG) wegen der Ausgabe einer Wandelanleihe mit mehr als zweieinhalb Prozent unter Druck. Springer-Anteile (XETRA:SPRGn) fielen um 2,60 Prozent, nachdem der Medienkonzern 1,80 Euro je Aktie an seine Anteilseigner ausgeschüttet hatte.

PLATZIERUNG VON SCOUT 24-ANTEILEN

In den hinteren Reihen stachen die Papiere von SDax-Mitglied Scout 24 (XETRA:G24n) mit einem Kursverlust von knapp 3 Prozent ins Auge. Die Telekom (XETRA:DTEGn) sowie andere Alteigner verkaufen Anteile an dem Online-Marktplatzbetreiber.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.