🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

OTS: ABA-Invest in Austria / Österreich: Neuer Rekord bei internationalen ...

Veröffentlicht am 07.07.2015, 09:36
Aktualisiert 07.07.2015, 09:39
OTS: ABA-Invest in Austria / Österreich: Neuer Rekord bei internationalen ...
DE40
-
MRK
-

Österreich: Neuer Rekord bei internationalen Investitionsprojekten Wien (ots) -

+ Wirtschaftsförderungsgesellschaft ABA-Invest in Austria realisiert 152 neue internationale Investitionsprojekte im ersten Halbjahr 2015 + 1.656 neue Arbeitsplätze - Steigerung um 83% im Vorjahresvergleich + 139,66 Millionen Euro Investitionssumme + Über 26% des Gesamtbestands an Direktinvestitionen kommt aus Deutschland

Die aktuelle Halbjahresbilanz der österreichischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft ABA-Invest in Austria bricht erneuteinen Rekord: 152 neue Investitionsprojekte internationaler Unternehmen mit einem Volumen von insgesamt EUR 139,66 Mio. wurden seit Jahresbeginn mit Unterstützung der ABA in Österreich realisiert - ein Allzeithoch in der 33-jährigen Firmengeschichte. Bereits die Jahresbilanz 2014 hatte alle vorherigen Jahre sowohl in der Anzahl (276) und im Investitionsvolumen (EUR 371 Mio.) der Ansiedlungsprojekte übertroffen.

Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 konnte die Zahl der gemeinsam mit den Regionalgesellschaften angesiedelten neuen Investitionsprojekte internationaler Unternehmen um ein Drittel gesteigert werden. Die durch die neuen Ansiedlungen geschaffenen Arbeitsplätze stiegen in den ersten sechs Monaten 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 83 Prozent von 905 auf 1.656. "Das ist ein gutes Zeugnis für den Standort Österreich", befindet Wirtschaftsminister und ABA-Eigentümervertreter Reinhold Mitterlehner. "Es sollte aber auch ein Ansporn für weitere Reformen sein. Nur so können wir im harten Wettbewerb um internationale Investoren weiter mithalten", ergänzt er. "Zur Unterstützung erhöhen wir im Zuge der Steuerreform ab 2016 die Forschungsprämie von zehn auf zwölf Prozent. Das wird Österreich noch attraktiver für die Ansiedlung von Unternehmen und deren F&E-Abteilungen machen." Parallel dazu setzt der neue pauschale Zuzugsfreibetrag weitere Anreize für ausländische Forscher.

Steigendes Interesse aus Deutschland

Auch im ersten Halbjahr 2015 war der Standort Österreich besondersbei deutschen Unternehmen gefragt. Diese stellten mit 51 Neugründungen rund 34 Prozent der Ansiedlungen im ersten Halbjahr - eine Steigerung um zwei Drittel gegenüber den 31 deutschen Ansiedlungen im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Der Gesamtbestand ausländischer Direktinvestitionen in Österreich wird von der Österreichischen Nationalbank auf knapp 144,17 Milliarden Euro beziffert. Davon entfallen 38,24 Milliarden Euro (etwa 26 Prozent) auf deutsche Unternehmen.

Aktuelle Investitionsprojekte deutscher Unternehmen in Österreich

Das Start-up ITA (infotope information and communications technologies GmbH) ist im Bereich IT-Sicherheit tätig und betreibt inÖsterreich auch Forschung und Entwicklung. Die Standortentscheidung von ITA fiel bei der Wahl zwischen Deutschland und Österreich zugunsten Österreichs aus. Als Gründe gibt CEO Thomas Neuroth unter anderem die zentrale Lage, qualifizierte Arbeitskräfte, Förderungen und Kostenstruktur an.

Der Pharmariese Merck (NYSE:MRK) mit Hauptsitz in Darmstadt (Hessen) baut sein Werk in Spittal (Kärnten) aus. Bis Mitte 2017 werden EUR 7,6 Mio. investiert und damit 3.000 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche sowie 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. "Das ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von Merck Spittal", sagt Klaus Raunegger, Geschäftsführer von Merck in Spittal. Der Standort ist insbesondere auf die Tablettenproduktion spezialisiert und längst zum Vorzeigewerk im deutschen Merck-Konzern geworden. Innerhalb der letzten zehn Jahre vervierfachte sich dort das Produktionsvolumen.

DAX 30-Konzern Henkel hat weitere Millionen in den Standort Wien investiert. Hier steht das weltweit größte Flüssigwaschmittelwerk derGruppe. Nun ging eine neue Produktionslinie in Betrieb. Ab sofort stellt Henkel dort auch Waschmittel der 2014 akquirierten polnischen Marke "E" in Wien her. Günter Thumser (Präsident Henkel CEE): "Die Inbetriebnahme der neuen Linie ist Zeichen dafür, dass wir unser Investment am Standort Wien konsequent fortsetzen." Rund 10 Mio. Eurofließen pro Jahr in den Hightech-Ausbau des Wiener Werks. Ebenso steuert der deutsche Konzern von Wien aus sein Osteuropa-Geschäft.

Über die ABA-Invest in Austria

ABA-Invest in Austria ist eine im Eigentum des österreichischen Wirtschaftsministeriums stehende Betriebsansiedlungsgesellschaft. Sieberät interessierte Unternehmen kostenlos bei der Standortwahl, in arbeits- und steuerrechtlichen Fragen, hilft bei der Suche nach Kooperationspartnern und unterstützt im Kontakt mit Behörden.

OTS: ABA-Invest in Austrianewsroom: http://www.presseportal.de/nr/64839newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_64839.rss2

Kontakt Agentur Hill+Knowlton:

Patrick RackyTel: +49 69 973 62 70Patrick.Racky@hkstrategies.com

Hannah StringhamTel: +49 69 973 62 16Hannah.Stringham@hkstrategies.com

Kontakt ABA-Invest in Austria:

Diane Mitsche ABA - Invest in AustriaOpernring 31010 Wien, ÖsterreichTel. 0043 1 588 58 19E-Mail: d.mitsche@aba.gv.at

Internet: www.investinaustria.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.