Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow schließt so hoch wie noch nie im Jahr 2016

Veröffentlicht am 11.03.2016, 22:45
Aktualisiert 11.03.2016, 22:50
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow schließt so hoch wie noch nie im Jahr 2016
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
PFE
-
MS
-
PG
-
AVGO
-
ULTA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kursrally an den europäischen Aktienmärkten hat am Freitag auch die Wall Street beflügelt: Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) zog kräftig an und erreichte den höchsten Schlusskurs des noch jungen Jahres. Dank seiner Aufholjagd nach dem historischen Fehlstart im Januar hat das Börsenbarometer damit zwar bereits wieder sehr viel Boden gut gemacht. Seit Jahresbeginn steht jedoch immer noch ein Minus von mehr als 1 Prozent zu Buche.

Der Dow stieg am Freitag um 1,28 Prozent auf 17 213,31 Punkte. Nach der Ernüchterung vom Vortag fokussierten sich die Marktakteure nun wieder mehr auf die positiven Aspekte der jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB), sagten Händler. Auf Wochensicht bedeutet dies ein Plus von 1,21 Prozent.

EZB DRÄNGT KONJUNKTURSORGEN IN DEN HINTERGRUND

Auch der marktbreite S&P 500 (S&P 500) schloss so hoch wie noch nie in diesem Jahr. Für ihn ging es am Ende um 1,64 Prozent auf 2022,19 Zähler nach oben. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 1,75 Prozent auf 4361,83 Punkte.

Die Europäische Zentralbank hatte am Donnerstag alle wichtigen Leitzinsen gesenkt, ihr milliardenschweres Wertpapierkaufprogramm ausgeweitet und neue Langfristkredite aufgelegt. Ein Stratege sagte, letztlich habe dieses umfassende Paket geldpolitischer Lockerungen der EZB dazu beigetragen, Sorgen über einen Abschwung der Weltwirtschaft in den Hintergrund zu drängen. Davon zeugte auch der Anstieg der Ölpreise, die aktuell als Konjunkturindikator gelten.

BANK- UND TECH-AKTIEN ZIEHEN AN

Aus Branchensicht gehörten die konjunktursensiblen Banken- und Technologiewerte zu den Favoriten. So gewannen die Aktien der Investmentbanken Goldman Sachs (FSE:GOS) (NYSE:GS) und Morgan Stanley (ETR:DWD) (NYSE:MS) knapp 2 beziehungsweise rund fünfeinhalb Prozent. Sie profitierten auch von der Hoffnung auf einen weiteren Anstieg der Renditen am Anleihenmarkt, der ihre Profitabilität steigern könnte.

Die Papiere des Halbleiterkonzerns Broadcom (NASDAQ:AVGO) (FSE:BDMA) legten um gut 3 Prozent zu. Für die Anteilsscheine des Festplattenherstellers Western Digital (NYS:WDC) (FSE:WDC) ging es um mehr als 4 Prozent nach oben.

ULTA SALON KLARER GEWINNER IM NASDAQ 100

Klarer Spitzenreiter im Nasdaq 100 waren die Papiere von Ulta Salon (NASDAQ:ULTA) mit einem Kurssprung von mehr als 17 Prozent. Die Kosmetikkette hatte mit ihrer Prognose für den Gewinn je Aktie die Markterwartung übertroffen.

Favorit im Dow waren die Aktien des Pharmakonzerns Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE), die um gut 3 Prozent anzogen. Unter den wenigen Verlieren gaben die als defensiv geltenden Anteilsscheine des Konsumgüterunternehmens Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) 0,64 Prozent nach.

EURO WEITER AUF HOHEM NIVEAU

Der Eurokurs (FX1:EURUS) hielt sich auf hohem Niveau und notierte zuletzt bei 1,1151 US-Dollar. Richtungweisende zehnjährige US-Anleihen fielen angesichts der Gewinne an der Wall Street um 13/32 Punkte auf 96 26/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,980 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.