🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Axel Springer wächst dank Internet - Pläne für Expansion

Veröffentlicht am 05.08.2014, 12:53
Aktualisiert 05.08.2014, 12:54
ROUNDUP: Axel Springer wächst dank Internet - Pläne für Expansion
SPRGn
-

BERLIN (dpa-AFX) - Der Medienkonzern Axel Springer F:SPR will sein Digitalgeschäft im Ausland weiter ausbauen. Die Finanzspielräume seien komfortabel genug, um im englischsprachigen Raum auch in digitalen Journalismus zu investieren, sagte Vorstandschef Mathias Döpfner am Dienstag. Konkrete Pläne dafür gebe es aber noch nicht. Für das erste Halbjahr weist der Konzern einen Gesamterlös von rund 1,4 Milliarden Euro aus - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 6,2 Prozent. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um 10,6 Prozent auf rund 266 Millionen Euro, teilte Axel Springer am Dienstag mit.

Auf Wachstumskurs hält den Konzern ("Bild", "Welt", "Immonet", "Stepstone") dabei vor allem sein Digitalgeschäft, zu dem unter anderem Preisportale, Stellen- und Immobilienanzeigen gehören. Im ersten Halbjahr trugen digitale Medien rund zur Hälfte (51,4 Prozent) zum Gesamterlös bei. Beim Ebitda waren es sogar rund zwei Drittel. Döpfner bewertete das Ergebnis als sehr gut und bestätigte zudem die Prognosen für 2014. Beim Umsatz stellt er weiter ein Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht. Der operative Gewinn soll im niedrigen zweistelligen Bereich zulegen.

Die Investoren goutierten die Zahlen ebenfalls. Die Aktie legte zeitweilig mehr als acht Prozent auf 44,845 Euro zu. Das im MDax notierte Papier machte damit einen Teil seiner Verluste der vergangenen Wochen wieder wett. Analysten hatten sich in den vergangenen Monaten vor allem wegen der hohen Kosten für den Ausbau des Digitalgeschäfts zurückhaltend geäußert. Derzeit stuft die Mehrheit der Experten das Papier mit "Neutral" oder "Halten" ein. DZ-Bank-Experte Harald Heider sieht sich nach den aktuellen Zahlen dagegen in seiner optimistischen Einschätzung bestätigt. Er empfiehlt das Papier weiter zum Kauf und sieht den fairen Wert der Aktie bei 50 Euro.

Döpfner sieht Axel Springer damit auf dem Weg zum führenden digitalen Verlag. Neben dem nationalen und internationalen Digitalgeschäft kann sich der Vorstandschef nach dem vieldiskutierten Verkauf von Tageszeitungen wie der "Berliner Morgenpost" und dem "Hamburger Abendblatt" sowie Zeitschriften wie "Bild der Frau" und "Hörzu" auch wieder Akquisitionen mit journalistischem Inhalt vorstellen - allerdings nur im englischsprachigen Raum. Der Konzern erwirtschafte bereits 42 Prozent seines Umsatzes im Ausland.

Möglich seien dabei sowohl eine eigene Gründung als auch eine Übernahme von Zeitungen oder Zeitschriften, sagte Döpfner. Allerdings nur, wenn die Digitalisierung dort bereits laufe oder das Potenzial dafür deutlich vorhanden sein. "Wir werden keine Zeitungen übernehmen, die sich als reine Print-Produkte sehen", betonte er. Möglich seien auch "große Akquisitionen". Den Spielraum für Investitionen bezifferte der Konzern auf rund eine Milliarde Euro, ein Teil davon stammt aus den Verkäufen der deutschen Print-Titel.

Der um Sondereffekte bereinigte Konzernüberschuss stieg in ersten Jahreshälfte um 13 Prozent auf 138,2 Millionen Euro. Die Zahlen und Prognosen sind um den vor etwas mehr als einem Jahr angekündigten und inzwischen vollzogenen Verkauf zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften an die Funke-Gruppe bereinigt.

An seinen verbliebenen deutschen Zeitungen "Bild" und "Welt" will Axel Springer festhalten - auch mit digitalen Abos. "Leser sind zunehmend bereit, für journalistische Angebote im Internet zu zahlen", sagte Döpfner. Bei der "Bild"-Zeitung seien es inzwischen rund 260 000 digitale Abos, bei der "Welt" rund 53 000. Das sei eine "solide Entwicklung", wenn auch nicht mehr so sprunghaft wie mit dem Start des Angebots vor mehr als einem Jahr. Diese Entwicklung sei aber zu erwarten gewesen.b

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.