🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Optikerkette Fielmann setzt Expansion 'mit Augenmaß' fort

Veröffentlicht am 28.04.2015, 14:49
ROUNDUP: Optikerkette Fielmann setzt Expansion 'mit Augenmaß' fort
FIEG
-

HAMBURG (dpa-AFX) - Mehr Absatz, mehr Umsatz, mehr Gewinn: Das Fazit des Jahres 2014 lässt sich bei der Optikerkette Fielmann (XETRA:FIEG) auch nach dem 1. Quartal 2015 ziehen. Von Januar bis März verkaufte Fielmann 1,87 Millionen Brillen (Vorjahresquartal: 1,85 Mio) und steigerte die Konzernerlöse um 3,5 Prozent auf 317,1 Millionen Euro. Der Gewinn erhöhte sich um 4,7 Prozent auf 44,5 Millionen Euro.

"Es gibt Positives zu berichten. Wir haben zum zehnten Mal in Folge das beste Unternehmensergebnis erzielt", sagte Fielmann am Dienstag in Hamburg. Der Gewinn legte 2014 um 14,6 Prozent auf 162,8 Millionen Euro zu. Davon sollen die Aktionäre mit einer von 1,45 Euro auf 1,60 Euro steigenden Dividende profitieren.

Die Filialkette sei zuversichtlich, ihre Marktposition weiter auszubauen, kündigte der 75 Jahre alte Firmenchef an. Er will weitere Geschäfte vor allem in West- und Süddeutschland eröffnen. Das Wachstum erfolge "mit Augenmaß", erläuterte Fielmann.

Zehn Standorte kamen 2014 neu hinzu; 687 sind es in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in angrenzenden Ländern. Erstmals sollen nun in Südtirol - Bozen, Brixen, Meran - Filialen eröffnet werden. Das deutschsprachige Italien sei ideal, um sich ein Bild von der dortigen Kundschaft zu machen. "Es gibt dort keine große Anhäufung von Optiker-Ketten", ergänzte Finanzvorstand Georg Alexander Zeiss.

Auf den Internet-Brillenvertrieb wird weiterhin verzichtet. Eine Korrektionsbrille, die nicht sauber zentriert sei, mache gesundheitliche Probleme, sagte der Vorstandschef. Auch die Anpassung könne der Internetversand nicht leisten, kritisierte er.

Die Konkurrenz der Internet-Anbieter fürchtet Fielmann nicht. Auch wenn der nach eigenen Angaben führende Online-Optiker in Europa, Mister Spex (Berlin), bereits mit 500 stationären Augenoptikern kooperiert, die den Kundenservice übernehmen. "Wir kämpfen eher um kürzere Wartezeiten in unseren Läden", sagte Fielmann. 2014 verkaufte die Filialkette 7,6 Millionen Brillen und steigerte die Konzernerlöse um sechs Prozent auf 1,23 Milliarden Euro.

Zum Vergleich: Der Umsatz von Mister Spex stieg nach Firmenangaben 2014 um 38 Prozent auf 65 Millionen Euro. Das 2007 gegründete Unternehmen wies demnach erstmals schwarze Zahlen aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.