🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Prüfungen im AKW Philippsburg: Ministerium zufrieden mit EnBW

Veröffentlicht am 20.05.2016, 19:43
© Reuters.  ROUNDUP/Prüfungen im AKW Philippsburg: Ministerium zufrieden mit EnBW
EBKG
-

PHILIPPSBURG (dpa-AFX) - Der Ärger um vorgetäuschte Sicherheitsprüfungen steht einem Wiederanfahren des Atomkraftwerk Philippsburg II (KKP 2) nicht länger im Wege. Die Prüfung zu dem Fall sei nun abgeschlossen, EnBW (ETR:EBK) (XETRA:EBKG) habe die Auflagen erfüllt, teilte das Umweltministerium am Freitagabend mit. Zumindest in dieser Hinsicht dürfe der Energiekonzern EnBW den Meiler nun wieder anfahren. Allerdings bedürfe das Wiederanfahren noch einer Zustimmung der Atomaufsicht, über die erst nach Abschluss der aktuell noch andauernden Revision entschieden werden könne. Der Atommeiler ist derzeit wegen einer planmäßigen Revision nicht am Netz.

Der Konzern hatte Anfang April zunächst festgestellt, dass ein Mitarbeiter eine wiederkehrende Prüfung an einem Störfallmonitor in Block II in Philippsburg zwar dokumentiert, aber nicht durchgeführt hatte. Bei näherem Hinsehen wurde dann auch entdeckt, dass Prüfprotokolle vordatiert wurden, um verpasste Termine zu vertuschen. Das Umweltministerium, das für die Atomaufsicht zuständig ist, hatte deshalb zunächst verboten, den Reaktor wieder anzufahren.

Die Bedenken sind nun offenbar ausgeräumt. "Die Atomaufsicht hat schnell reagiert und mit der Anordnung eine Schwachstelle im Sicherheitsmanagement des Kraftwerksbetriebes geschlossen", sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. "Ich bin froh, dass die EnBW unsere Anordnung so rasch umgesetzt hat."

EnBW habe nachgewiesen, dass die jeweils letzten sogenannten wiederkehrenden Prüfungen (WKP), die auf bestimmten Prüflisten stehen und die kein Sachverständiger beaufsichtigt hat, tatsächlich stattgefunden haben oder wiederholt wurden.

EnBW habe zudem ein "Konzept zur systematischen Aufarbeitung und Maßnahmenableitung in Bezug auf Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen in KKP 2" und einen Arbeitsbericht vorgelegt. Sicherheitsprüfungen in Baden-Württembergs Atomkraftwerken sollen etwa künftig durch mindestens zwei Personen erfolgen, teilte das Ministerium mit. "Das Umweltministerium hat sich mit Unterstützung von Sachverständigen davon überzeugt, dass die ergriffenen Maßnahmen künftig Täuschungen bei Prüfungen wesentlich erschweren werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.