Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Vermutete Steuervorteile für Starbucks - Niederlande kooperativ

Veröffentlicht am 14.11.2014, 17:57
ROUNDUP: Vermutete Steuervorteile für Starbucks - Niederlande kooperativ
AAPL
-
AMZN
-
SBUX
-

n BRÜSSEL/DEN HAAG (dpa-AFX) - Haben die Niederlande der Kaffeehaus-Kette Starbucks F:SBUX (FSE:SRB) unlauter Steuervorteile gewährt? Finanzminister Jeroen Dijsselbloem hat der EU-Kommission zugesagt, in dieser Frage zu kooperieren. "Wenn es so sein sollte, dass die Niederlande gegen die internationalen Richtlinien verstoßen, dann werden wir das korrigieren", sagte er am Freitag im niederländischen Radio.

Zuvor hatte die Brüsseler Kommission ein Schreiben mit Details zu mutmaßlich illegalen Steuervorteilen für Starbucks veröffentlicht. Es war bereits zur Eröffnung des Verfahrens im Juni an die Regierung versandt worden.

Die EU-Kommission prüft, ob die Steuerregelungen eine unzulässige Staatsbeihilfe darstellen. Die Ermittlungen richten sich nicht gegen das Unternehmen, sondern gegen die Regierung. Sollte Brüssel den Verdacht bestätigt sehen, würden Starbucks aber Nachzahlungen drohen. Es geht nach Angaben der Behörde um den Zeitraum seit 2007.

Die europäischen Wettbewerbshüter vermuten, dass Starbucks Preise für Transaktionen zwischen Konzernteilen so ansetzen konnte, dass die Steuern für die Unternehmensgruppe unterm Strich niedriger ausfallen, als unter fairen Bedingungen.

Der Staatssekretär im Finanzministerium wies die Vorwürfe in einem Brief an das Parlament zurück. Die konzerninternen Verrechnungspreise seien "in Übereinstimmung mit den OECD-Prinzipien" festgestellt worden. Es könne keine Rede von "einem selektiven Vorteil für Starbucks" sein.

In der Debatte um verdächtig niedrige Steuersätze für Unternehmen steht auch der neue EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker unter Druck, der in Luxemburg lange Premier- und Finanzminister war. Juncker kündigte an, er wolle den Kampf gegen grenzüberschreitende Steuerflucht verstärken. Die Kommission werde vorschlagen, zu Steuerabsprachen für Konzerne (tax rulings) einen automatischen Informationsaustausch unter den EU-Ländern zu organisieren.

Seit Sommer 2013 laufen vier Prüfverfahren gegen Irland, die Niederlande und Luxemburg. Dabei geht es um den Verdacht illegaler Steuervorteile für den Online-Händler Amazon (NAS:AMZN) F:AMZ und für die Finanztochter des Fahrzeugherstellers Fiat (Fiat Finance and Trade) in Luxemburg. Brüssel prüft zudem eine mögliche steuerliche Begünstigung für Apple (ETR:APC) F:AAPL in Irland.P/he

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.