🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx macht Vortagesverluste wett

Veröffentlicht am 25.03.2014, 18:55
NOVN
-
TEF
-
GOOGL
-
LUX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienbörsen haben sich am Dienstag wieder deutlich von ihren Vortagesverlusten erholt. Schwung erhielten sie laut einem Marktanalyst von Spekulationen über Konjunkturstimuli in China und der Eurozone. Zudem hatte sich der deutsche Ifo-Index zwar überraschend eingetrübt, signalisiert aber Marktexperten zufolge dennoch ein solides Wachstum. Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) machte seine Verluste vom Wochenstart wieder kompett wett und schloss mit einem Plus von 1,43 Prozent bei 3096,64 Punkten. Der Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris stieg um 1,59 Prozent auf 4344,12 Zähler. Für den Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) ging es um 1,30 Prozent auf 6604,89 Punkte nach oben.

Marktanalyst Chris Beauchamp vom Broker IG sagte, Investoren wetteten darauf, dass China nach den jüngsten schwachen Wirtschaftsdaten Maßnahmen ergreifen werde, um die Konjunktur wieder anzukurbeln. Geholfen hätten auch Aussagen von Bundesbankchef Jens Weidmann, der in einem Interview eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone nicht völlig ausgeschlossen hat. "Das ist schon eine Neuigkeit, so etwas von einem Deutschen zu hören."

Im europaweiten Sektorvergleich legten sämtliche Branchen zu, am stärksten aber die Rohstoffbranche (DJX:SXPP) mit plus 2,62 Prozent. Gerüchte über chinesische Wirtschaftsstimuli ließ die Metallpreise steigen. Am Ende der Skala gewann die Medienbranche (DJX:SXMP) 0,49 Prozent.

Unter den Einzelwerten standen an diesem Tag vor allem britische Werte im Blick. Die Papiere von Kingfisher (ISE:KGF) (FSE:KFI) stiegen an der Spitze des FTSE 100 um knapp sechs Prozent. Europas größter Baumarktbetreiber trennt sich komplett von seinem etwas mehr als 20-prozentigem Anteil an der deutschen Hornbach Holding (ETR:HBH3). Die Papiere von Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) legten um fast vier Prozent zu. Der milde Winter hatte dem Billigflieger im ersten Geschäftshalbjahr einen unerwartet geringen Verlust beschert.

Um 1,38 Prozent rückten die Aktien der Royal Bank of Scotland (RBS) (ISE:RBS) (FSE:RYS) vor. Der japanische Finanzkonzern Sumitomo Mitsui ist einem Pressebericht zufolge an der Übernahme des US-Geschäfts der verlustreichen Großbank interessiert. Die beiden Unternehmen hätten sich bereits zu ersten Gesprächen über die RBS-Tochter Citizens getroffen, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Kreise. Ein Minus von 3,17 Prozent hingegen verbuchten die Anteilsscheine des Börsenneulings Royail Mail (ISE:RMG). Der Logistiker rechnet für sein in diesem Monat ablaufendes Geschäftsjahr mit deutlich höheren Restrukturierungskosten als noch Ende November. Sie wurden nun für 2013/14 auf etwa 230 Millionen Pfund beziffert, nach der November-Schätzung von 160 Millionen Pfund.

Im EuroStoxx nahmen die Papiere von Danone die Index-Spitze ein mit plus 3,65 Prozent, während sich die Titel des spanischen Telekomunternehmens Telefonica SCM:TEF (FSE:TNE5) am schwächsten präsentierten und um 0,36 Prozent nachgaben.

In Mailand verteuerten sich die Aktien von Luxottica AFF:LUX (FSE:LUXA) um knapp vier Prozent. Der Internetkonzern Google NAS:GOOG (ETR:GGQ1) will mit dem weltgrößten Brillenhersteller (Marken u.a. Ray-Ban, Oakley) zusammenarbeiten und für die Datenbrille Google Glass stilvollere Gestelle anbieten. In Zürich stiegen die Papiere von Novartis VTX:NOVN (FSE:NOT) mit plus 0,56 Prozent unterdurchschnittlich. Der Pharmakonzern erlitt mit dem Medikament Serelaxin einen neuen Rückschlag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.