Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt die 9000-Punkte-Marke

Veröffentlicht am 23.10.2014, 10:39
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt die 9000-Punkte-Marke
DE40
-
STOXX50
-
BA
-
CONG
-
MBGn
-
AIR
-
KRNG
-
MORG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
BC8G
-
MTX
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach guten Konjunkturdaten aus Europa macht sich Erleichterung am gebeutelten Frankfurter Aktienmarkt breit. Erstmals seit zwei Wochen überwand der Dax F:DAX wieder die markante 9000-Punkte-Marke, unter die er wegen Sorgen um die Weltwirtschaft gerutscht war. Rund eine Stunde nach Handelsbeginn blieb der Leitindex mit einem Plus von 0,60 Prozent auf 8993,85 Punkte nur knapp darunter.

Der MDax F:MDAX der mittelgroßen börsennotierten Werte gewann zuletzt 0,58 Prozent auf 15 674,01 Punkte, während der Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP ein Plus von 0,65 Prozent auf 1216,07 Punkte schaffte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E ging es um 0,63 Prozent bergauf.

GUTE EINKAUFSMANAGERINDIZES AUS EUROPA UND CHINA

Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone fiel - gestützt durch Deutschland - im Oktober besser als erwartet aus. Auch aus China kamen positive Signale: Die Stimmung in der dortigen Industrie hellte sich ersten Schätzungen zufolge überraschenderweise etwas auf, wie Daten der britischen Großbank HSBC zeigen.

Wie sehr die Börsianer auf die Konjunkturdaten schauen, zeigte die 180-Grad-Wende des Dax. Zum Auftakt des Handels hatten noch schwache Vorgaben der Übersee-Börsen für deutliche Abschläge gesorgt. Seit Wochen reagieren die Investoren nervös auf Nachrichten aus der Weltwirtschaft.

DAIMLER LEGEN ETWAS ZU NACH ZAHLEN

Für die Daimler-Aktien F:DAI ging es nach guten Quartalszahlen indes lediglich um 0,50 Prozent bergauf. Der Überschuss des Autobauers legte um fast die Hälfte zu, der Umsatz um 10 Prozent. Zudem stellten die Stuttgarter für das Gesamtjahr einen deutlich höheren Barmittelzufluss (Cashflow) als 2013 in Aussicht - bisher hatten sie mit einem erheblichen Rückgang gerechnet. Bei Börsianern gilt ein hoher Cashflow als Indiz für eine mögliche höhere Dividende. Ein Experte bewertete die Zahlen als sehr positiv, wenngleich der Neuigkeitswert angesichts schon vorher veröffentlichter Eckdaten begrenzt sei.

MICHELIN BREMST CONTI - ZAHLEN BEFEUERN MTU UND KRONES

Beim Zulieferer Continental F:CON bremsten schwache Zahlen eines Konkurrenten: Die Aktien blieben mit plus 0,03 Prozent klar hinter der Marktentwicklung zurück. Die Euro-Stärke kostete den französischen Reifenhersteller Michelin (FSE:MCH) (PSE:PML) in den ersten neun Monaten des Jahres Umsatz. Ein Händler verwies zudem darauf, dass Michelin wegen der gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheit im Gesamtjahr mit einem geringeren Absatzplus als bisher rechnet.

Beim Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones F:KRN sorgten zweistellige Wachstumsraten für ein Kursplus von 2,66 Prozent und einen der vorderen Plätze im MDax. Analyst Markus Turnwald von der DZ Bank sprach von sehr starken Quartalszahlen. MTU F:MTX profitierte überraschend stark vom reißenden Flugzeugabsatz bei Airbus F:AIR (ETR:AIR) und Boeing (ETR:BCO) F:BA - dies honorierten die Aktien des Triebwerksbauers mit Gewinnen von 2,31 Prozent.

MORPHOSYS ERWARTET GERINGEREN JAHRESVERLUST: AKTIE STARK

Im TecDax setzten sich die Anteilsscheine von Morphosys F:MOR mit einem Anstieg um 5,26 Prozent an die Spitze. Der Antikörperspezialist rechnet angesichts einer erfolgsabhängigen Zahlung vom Partner Janssen nun mit einem geringeren Jahresverlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) als bisher. Ein Börsianer sah dies auf den ersten Blick positiv. Er machte jedoch darauf aufmerksam, dass die Verbesserung größtenteils auf die Verschiebung von Entwicklungskosten in das Jahr 2015 zurückzuführen sei.

Die Bechtle-Aktien F:BC8 verteuerten sich um 3,63 Prozent. Der IT-Anbieter spürt keinen konjunkturellen Gegenwind und legte im abgelaufenen Quartal zweistellig zu.

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.