🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax leicht im Plus nach viertägiger Talfahrt

Veröffentlicht am 05.08.2014, 18:18
Aktualisiert 05.08.2014, 18:21
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax leicht im Plus nach viertägiger Talfahrt
DE40
-
STOXX50
-
DHLn
-
BMWG
-
FMEG
-
GBFG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
TEGG
-
SPRGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat sich am Dienstag nach seiner jüngsten viertägigen Talfahrt stabilisiert. Für eine wirkliche Erholung fehle dem deutschen Leitindex trotz positiver Quartalsberichte allerdings weiterhin die Kraft, sagte Marktanalyst Niall Deventhal von DailyFX. Mit einem Plus von 0,39 Prozent auf 9189,74 Punkte ging der Dax aus dem Handel. Sein Minus seit dem vergangenen Dienstag beläuft sich damit allerdings dennoch auf nahezu fünf Prozent. Der MDax F:MDAX behauptete sich an diesem Tag mit plus 0,03 Prozent auf 15 516,16 Punkten. Der TecDax F:TDXP rückte um 0,33 Prozent auf 1180,70 Punkte vor.

"Dass der Dax auch heute nicht die Kraft hatte, sich über der Marke von 9200 Punkten zu stabilisieren, erhöht für die kommenden Handelstage die Wahrscheinlichkeit, dass er sein Jahrestief bei 8900 Punkten testen wird", so Deventhal. Den Grund sieht er vor allem darin, dass mit Blick auf die kommenden Monate die Antriebskraft durch die lockere US-Geldpolitik und das niedrige Zinsniveau der US-Notenbank schwindet.

DEUTSCHE POST MELDET GEWINNSPRUNG

Im Dax überzeugte vor allem die Deutsche Post F:DPW mit ihrem Quartalsbericht. Ein überraschend großer Gewinnsprung im zweiten Jahresviertel ließ das Papier des Logistikunternehmens um 2,17 Prozent hochschnellen. Damit war es zweitstärkster Wert, nach der Aktie des Dialysespezialisten FMC F:FME (+3,35%). Dieser hatte in der vergangenen Woche Zahlen vorgelegt und erntete nun zahlreiche positive Analystenkommentare.

Der Autobauer BMW F:BMW dämpfte am Nachmittag mit vorsichtigen Aussagen zum zweiten Halbjahr die bis dahin sehr gute Stimmung der Aktionäre. Die Aktie, die zeitweise bis auf 91,74 Euro gestiegen war, ging mit einem nur kleinen Plus von 0,10 Prozent bei 88,50 Euro aus dem Tag. Zwar hatten die Münchner den Gewinn zwischen April und Juni im Rekordtempo gesteigert und übertrafen selbst optimistische Erwartungen - dieses Tempo könne der Konzern aber nicht halten, mahnte Finanzchef Friedrich Eichiner.

ERNEUTE GEWINNWARNUNG BEI BILFINGER

Eine erneute Gewinnwarnung sowie der Rauswurf von Vorstandschef Roland Koch ließen den Anteilsschein von Bilfinger F:GBF an das MDax-Ende rutschen, wo er um fast zehn Prozent einbrach. Nach einem Verlust bei einem Projekt in Südafrika strich der Bau- und Dienstleistungskonzern zum zweiten Mal binnen Wochen die Jahresgewinnprognose zusammen. Überraschend starke Quartalszahlen ließen hingegen das Papier der Mediengruppe Axel Springer F:SPR um 3,45 Prozent steigen. Die Aktie von TAG Immobilien F:TEG stieg nach Spekulationen im "Handelsblatt" über eine Käufersuche für den Konzern mit seinen 70 000 Wohnungen um knapp vier Prozent.

Im TecDax verlor das Papier von Pfeiffer Vacuum (ETR:PFV) nach einem schwachen Quartalsbericht 1,92 Prozent. Besonders der rückläufige Auftragseingang des Vakuumpumpenherstellers enttäuschte. Die SMA-Solar-Aktie gewann 2,95 Prozent und profitierte laut Händlern von Nachrichten aus China, dass die dortige Regierung die Installationen von Solaranlagen fördern will.

EUROSTOXX TRITT AUF DER STELLE

Der EuroStoxx 50 F:SX5E trat mit plus 0,06 Prozent bei 3072,20 Punkten auf der Stelle. In ähnlicher Größenordnung bewegte sich das Plus im britischen FTSE 100 (ISE:UKX). Der Pariser Index Cac 40 legte ähnlich wie der Dax zu. In den USA wurden zum europäischen Handelsschluss moderate Verluste verbucht.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,95 auf 0,96 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,06 Prozent auf 136,83 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,20 Prozent auf 148,06 Punkte. Der Kurs des Euro sank. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3382 (Montag: 1,3422) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7473 (0,7451) Euro.

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.