🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Höhenangst - Dax schwach auf Tagestief

Veröffentlicht am 03.03.2015, 18:38
Aktualisiert 03.03.2015, 18:39
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Höhenangst - Dax schwach auf Tagestief
DE40
-
STOXX50
-
MRK
-
LHAG
-
DTEGn
-
GILG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Dienstag Höhenangst bekommen und schwach geschlossen. Nachdem er am Morgen noch seinen monatelangen Höhenflug zunächst fortgesetzt und die Rekordlatte auf 11 465 Punkte gelegt hatte, ging der deutsche Leitindex letztlich mit einem Abschlag von 1,14 Prozent auf 11 280,36 Punkten aus dem Tag. Das war zugleich auch sein Tagestief.

Auslöser der eingetrübten Börsenstimmung waren die schwächelnden US-Börsen. Nachdem an der Wall Street die Rekordrally ausgesetzt wurde, begann auch hierzulande so mancher Anleger Kasse zu machen. Der MDax (MDAX) verlor 1,29 Prozent auf 19 883,68 Punkte, hatte am Vortag bei mehr als 20 278 Punkten allerdings ebenfalls einen Rekord markiert. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte 1,08 Prozent auf 1567,61 Punkte ein.

'ÜBERFÄLLIGE GEWINNMITNAHMEN'

"Überfällige Gewinnmitnahmen", kommentierten gleich mehrere Händler. "Der Dax ist ja auch sehr gut gelaufen und war in den letzten Wochen vor allem von Nachzüglern weiter hoch getrieben worden, die die starke Entwicklung zuvor verpasst hatten", führte einer näher aus. Die Geldflut der Notenbanken ist seit Jahren treibender Faktor für die Börsen. Allein seit Anfang 2015 hat der Dax bereits um 15 Prozent zugelegt.

Eine starke Jahresbilanz des Pharma- und LCD-Produkte-Herstellers Merck (XETRA:MRK) verhalf im Dax der bereits gut gelaufenen Aktie trotz eines überraschungslosen Ausblicks zu weiteren Gewinnen von 0,51 Prozent auf 94,75 Euro. Bei 96,12 Euro hatten sie am Morgen ein Rekordhoch erklommen. Im MDax zählte die Evonik (XETRA:EVKn)-Aktie mit plus 1,90 Prozent nach vorgelegten Geschäftszahlen zu den Favoriten. Der Chemiekonzern hatte von einer schrittweisen Erholung der Preise seiner Kernprodukte profitiert.

LUFTHANSA SETZT ZUR ERHOLUNG AN

Nach Kursverlusten der vergangenen Wochen setzte das Lufthansa (XETRA:LHAG)-Papier zur Erholung an: Mit einem Plus von 0,85 Prozent standen sie an der Dax-Spitze. Die größte deutsche Fluggesellschaft hat mit harter Konkurrenz von Billigfliegern und den Airlines der Golf-Staaten zu kämpfen. Zugleich machen ihr die eigenen Piloten mit ihren Streiks immer wieder zu schaffen. Positiv werten Börsianer dagegen die fallenden Ölpreise, denn damit sinken die Kosten.

Die T-Aktie (XETRA:DTEGn) verlor dagegen als einer der schwächsten Dax-Werte 2,04 Prozent, hatte allerdings ebenfalls an diesem Morgen noch den höchsten Stand seit Anfang 2005 erreicht. Analyst Hassan Al-Wakeel von der Deutschen Bank hält ein Gebot der Deutschen Telekom für die restlichen Anteile an der griechischen Telefongesellschaft OTE für denkbar. Das machte die Runde in den Handelssälen und drückte auf die Stimmung.

OFFERTE FÜR DMG MORI SEIKI ANGEHOBEN

Die letztlich doch angehobene Übernahmeofferte für DMG Mori Seiki (XETRA:GILG) durch den gleichnamigen japanischen Konzern beflügelte das Papier des Werkzeugmaschinen-Herstellers. Es gewann 1,96 Prozent auf 30,215 Euro, nachdem das Gebot am Nachmittag auf 30,00 Euro je Aktie hochgesetzt wurde. Vor einer Woche noch hatte die Führungsspitze der einstigen Gildemeister ihren Aktionären die Annahme des Übernahmeangebots in Höhe von 27,50 Euro je Aktie empfohlen.

Für den EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) ging es um 1,17 Prozent nach unten auf 3549,11 Punkte, und auch die Börsen in Paris und London schlossen schwach. In den USA gaben die wichtigsten Indizes ebenfalls jeweils bis zu einem Prozent nach.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 0,28 (Vortag: 0,27) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,07 Prozent auf 140,10 Punkte. Der Bund Future verlor 0,04 Prozent auf 158,96 Punkte. Der Euro fiel: Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,1168 (1,1227) US-Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8954 (0,8907) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.