Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: IWF-Aussage zu Athen lässt Dax-Plus schmelzen

Veröffentlicht am 11.06.2015, 18:13
Aktualisiert 11.06.2015, 18:18
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: IWF-Aussage zu Athen lässt Dax-Plus schmelzen
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
LXSG
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Donnerstag erneut unter erheblicher Unsicherheit und hoher Nervosität rund um Griechenland gelitten und den Großteil seiner Tagesgewinne eingebüßt. Hoffnungen auf eine Einigung im Schuldenstreit schwanden am Nachmittag, da der Internationale Währungsfonds (IWF) keinerlei Annäherung in den Gesprächen mit Athen sieht.

Nach dieser Aussage des IWF lösten sich in Sekundenschnelle rund 100 Punkte im Leitindex in Luft auf. Sein zuvor rund 1,6 prozentiges Plus schmolz zusehends weiter ab, doch letztlich konnte der Dax noch ein Plus von 0,60 Prozent retten und ging bei 11 332,78 Punkten aus dem Handel. Für den Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) ging es um 0,91 Prozent auf 20 243,45 Punkte nach oben. Der TecDax (TecDAX) stieg um 1,13 Prozent auf 1678,81 Punkte.

SCHARFE TÖNE VOM IWF

In ungewöhnlich scharfen Tönen kritisierte IWF-Sprecher Gerry Rice in Washington den Mangel an Kompromissbereitschaft des kurz vor der Staatspleite stehenden Eurolandes. "Es gibt große Differenzen zwischen uns in den meisten Kernthemen", sagte er. Große Hürden gebe es weiterhin bei Renten, Steuern und der Schuldenfinanzierung.

"Griechenland hat wieder einmal die Nerven der Marktteilnehmer strapaziert", sagte Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner zu den neuen Entwicklungen. "Langsam scheint einem nicht mehr viel übrig zu bleiben, als einen Grexit schnellstmöglich herbeizusehnen, denn alles andere kostet, Zeit, Geld und Nerven."

POSITIVE STUDIEN GEBEN ALLIANZ UND LANXESS AUFTRIEB

Unter den Einzelwerten im Dax standen vor allem Allianz (XETRA:ALVG) und Lanxess (XETRA:LXSG) in der Gunst der Anleger. Die Baader Bank empfahl die Anteilsscheine des Spezialchemie-Unternehmens zum Kauf und verhalf den Lanxess-Aktien damit zu einem Plus von 1,60 Prozent. Wie Analyst Markus Mayer schrieb, könnte die Lanxess-Aktie trotz kurzfristiger Risiken zu einer der interessantesten Anlagegeschichten in der europäischen Chemiebranche werden. Eine positive Studie der Berenberg Bank stützte Allianz (XETRA:ALVG). Die Aktien gewannen als Favorit 1,72 Prozent. Der Versicherer dürfte im laufenden Jahr die Marktprognosen erneut deutlich übertreffen, hieß es unter anderem.

Im MDax erholten sich die Aktien von Gerry Weber (ETR:GWI1) mit einem Plus von knapp 5 Prozent leicht von einem Kurseinbruch von etwas mehr als 30 Prozent am Tag zuvor. Der Modekonzern hatte am Mittwoch zum dritten Mal in weniger als einem Jahr seine Prognosen gekappt.

ERFOLGREICHER BÖRSENGANG VON SILTRONIC

Erfreulich verlief trotz des nervösen Marktverlaufs der Börsengang der Wacker-Chemie-Tochter Siltronic (ETR:WAF). Nachdem das Investoren-Interesse zunächst schwach erschienen war und der Ausgabepreis der Papiere des Halbleiterunternehmens mit 30 Euro am untersten Ende der Preisspanne gelegen hatte, starteten sie dann mit einem Plus von 5 Prozent in den Handel. Bei 33,15 Euro beendeten sie schließlich ihren ersten Tag an der Börse und legten damit im Vergleich zum Ausgabepreis um 10,5 Prozent zu.

Europaweit bröckelten die Gewinne an den Börsen infolge des IWF-Kommentars zu Griechenland ab: Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone beendete den Tag noch mit einem Plus von 0,72 Prozent bei 3551,91 Punkten. In gleicher Größenordnung legte der Pariser Leitindex zu, während der wichtigste Index in London um 0,24 Prozent vorrückte. Moderate Gewinne verzeichnete auch der US-Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) zum europäischen Handelsschluss.

Am deutschen Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,80 Prozent am Vortag auf 0,78 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,06 Prozent auf 137,26 Punkte. Der Bund-Future zog um 0,95 Prozent auf 150,55 Punkte an. Der Kurs des Euro gab nach: Die Europäische Zentralbank legte den Referenzkurs auf 1,1232 (Mittwoch: 1,1279) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8903 (0,8866) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.