🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow fällt unter 17 000 Punkte - Ukraine-Krise

Veröffentlicht am 17.07.2014, 22:35
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow fällt unter 17 000 Punkte - Ukraine-Krise
US500
-
DJI
-
MSFT
-
EBAY
-
SNDK
-
PM
-
MS
-
UNH
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die sich wieder zuspitzende Ukraine-Krise hat den Dow Jones Industrial F:DJI am Donnerstag unter die Marke von 17 000 Punkten gedrückt. Zwar hatte der US-Leitindex bei 17 151 Punkten erneut ein Rekordhoch erreicht, anschließend drehte er aber ins Minus. Am Ende gab er um 0,94 Prozent auf 16 976,81 Punkte nach. Der marktbreite S&P-500-Index F:INX fiel um 1,18 Prozent auf 1958,12 Punkte. An der Technologiebörse büßte der Auswahlindex Nasdaq 100 1,38 Prozent auf 3878,01 Punkte ein.

Im Osten der Ukraine war eine Passagiermaschine der Malaysia Airlines abgestürzt. Die Trümmer liegen im Kampfgebiet. Regierungstruppen und Separatisten beschuldigen sich gegenseitig, den Jet abgeschossen zu haben. "Aus Sicht der Finanzmärkte muss man hoffen, dass sich zwischen dem Absturz der Maschine und Russland keine Verbindungen ergeben", sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research. Denn dann könnte die Lage auch am Energiemarkt eskalieren. Weitere Sanktionen gegen Russland wären wohl die Folge mit vermutlich unabsehbaren Auswirkungen. Ein solches Szenario wäre der sprichwörtliche "schwarze Schwan", mit dem niemand an den Märkten rechnen könne.

Zudem hatten Konjunkturdaten ein gemischtes Bild der Wirtschaft der Vereinigten Staaten gezeichnet. Die Baubeginne und -genehmigungen hatten stark nachgegeben, während sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia überraschend weiter aufgehellt hatte und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche weiter gesunken waren. Auf Unternehmensseite wurden die jüngsten Quartalszahlen hingegen überwiegend positiv aufgenommen.

UNITEDHEALTH UND EBAY ÜBERZEUGEN ANLEGER - MICROSOFT STREICHT STELLEN

Die Aktien der UnitedHealth Group F:UNH zogen an der Spitze des Dow Jones um 1,61 Prozent an. Die Belastungen durch die Gesundheitsreform in den USA hatten dem Krankenversicherer weniger zugesetzt als befürchtet. Auch Ebay F:EBAY (FSE:EBA) überzeugte die Anleger mit dem jüngsten Geschäftsbericht: die Aktien verteuerten sich im Nasdaq 100 um 0,65 Prozent. Trotz der Belastungen durch einen Hackerangriff hatte der Online-Handelskonzern vor allem dank seines erfolgreichen Bezahldienstes PayPal den Umsatz gesteigert. Der Gewinn war ebenfalls nach oben geklettert.

Microsoft-Titel F:MSFT (FSE:MSF) stiegen um 1,02 Prozent. Bei seiner Neuaufstellung will der Software-Konzern bis zu 18 000 Stellen streichen. Morgan Stanley F:MS (ETR:DWD) setzte die erfreuliche Berichtssaison der US-Banken fort. Die Investmentbank hatte den ungünstigen Marktbedingungen getrotzt und den Überschuss im zweiten Quartal fast verdoppelt. Die Papiere fielen dennoch um 0,62 Prozent. Analysten hatten sich zu den Resultaten positiv geäußert, zur Bewertung der Aktien aber etwas zurückhaltender. Die Papiere des Tabakkonzerns Philip Morris (NYS:PM) F:4I1 fielen nach besser als erwarteten Zahlen um vergleichsweise moderate 0,18 Prozent.

EURO TRITT AUF DER STELLE - US-STAATSANLEIHEN LEGEN ZU

Noch weniger Grund zur Freude hatten die Aktionäre von Mattel (NYS:MAT) und Sandisk F:SNDK (FSE:SSK). Mattel-Titel knickten um 6,58 Prozent ein, nachdem schwächelnde Verkaufszahlen bei dem US-Spielzeughersteller für einen Gewinneinbruch gesorgt hatten. Beim Hersteller von Flash-Speicherkarten Sandisk verwiesen Händler auf einen schwächer als gedachten Geschäftsausblick. Die Papiere brachen um mehr als 13 Prozent ein.

Der Kurs des Euro trat auf der Stelle. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,3525 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3525 (Mittwoch: 1,3532) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7394 (0,7390) Euro. Am US-Rentenmarkt stiegen richtungweisende zehnjährige Staatsanleihen um 20/32 auf 100 12/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,45 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.