Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne dank Buffet und starken China-Börsen

Veröffentlicht am 10.08.2015, 22:40
Aktualisiert 10.08.2015, 22:42
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne dank Buffet und starken China-Börsen
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
CAT
-
INTC
-
KO
-
AAPL
-
XOM
-
PCP
-
BRKa
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Eine Mega-Übernahme und die kräftige Erholung an den chinesischen Festland-Börsen haben die Wall Street am Montag angeschoben. Im Fokus blieben auch Reden von Notenbankern. Anleger erhoffen sich weitere Klarheit zur ersten Leitzinserhöhung in den USA seit der Finanzkrise. Einige Experten hoben auch den teils deutlichen Anstieg der Rohstoffpreise hervor. Insbesondere Rohöl und einige Metalle wurden spürbar teurer.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) legt nach 7 Minustagen in Folge am Montag um 1,39 Prozent auf 17 615,17 Punkte zu. Fast holte er damit sein Minus aus der gesamten Vorwoche auf. Allerdings bleibt das weltweit meistbeachtete Börsenbarometer unter seinem Stand zu Jahresbeginn. Der umfassende S&P-500-Index (S&P 500) gewann am Montag 1,28 Prozent auf 2104,18 Punkte. An der Computerbörse Nasdaq legte der Auswahlindex für Technologiewerte, der Nasdaq 100 , um 1,17 Prozent auf 4573,11 Punkte zu.

CATERPILLAR AN DOW-SPITZE

Warren Buffett will derweil in einem Mega-Deal mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) die Precision Castparts Corp (NYSE:PCP) (PCC) für etwa 37,2 Milliarden Dollar schlucken. Die B-Aktien von Berkshire Hathaway verloren 0,09 Prozent auf 143,42 Dollar. Die Papiere des Flugzeug-Zulieferer PCC sprangen um 19,10 Prozent an.

An der Spitze des Dow-Jones-Index gingen die Titel des Baumaschinen-Herstellers Caterpillar (NYSE:CAT) mit einem Plus von 3,71 Prozent auf 80,16 Dollar aus dem Handel. Marktteilnehmern zufolge half ein positiver Artikel im US-Anlegermagazin "Barron's" dem Papier wieder auf die Beine. So ging es auch den zuletzt deutlich unter Druck geratenen Papieren des Börsen-Riesen Apple (NASDAQ:AAPL), die sich ebenfalls nach optimistischen Kommentaren in dem Magazin um 3,64 Prozent erholten. Ebenfalls aus der Technologiebranche gewannen Intel-Aktien (NASDAQ:INTC) im Dow 2,63 Prozent. Außerhalb des Index erholten sich die zuvor stark unter die Räder gekommenen Twitter-Papiere (NAS:TWTR) zum Wochenstart um 8,98 Prozent.

EUROKURS KLETTERT ÜBER 1,10 US-DOLLAR

Die Anteile an den Ölkonzernen ExxonMobil (NYSE:XOM) und Chevron Corp. (NYSE:CVX) erholten sich um mehr als 2 Prozent. Händler verwiesen auf den deutlichen Anstieg der Rohölpreise. Ans Indexende rutschten dagegen die Aktien des Softdrink-Konzerns Coca-Cola (NYSE:KO) mit einem Kursverlust von 0,22 Prozent. Sie schlossen als einziger der 30 Dow-Werte im Minus.

Der Kurs des Euro kletterte über 1,10 Dollar und wurde in New York zuletzt bei 1,1017 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0960 (Freitag: 1,0941) Dollar festgesetzt. Am Markt für US-Staatsanleihen fiel der Kurs der richtungweisenden zehnjähriger Papiere angesichts der Erholung an den Aktien- und Rohstoffmärkten sowie der Reden der Fed-Mitglieder um 18/32 auf 99 1/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,23 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.