🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne nach guten US-Daten

Veröffentlicht am 20.11.2014, 22:29
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne nach guten US-Daten
US500
-
DJI
-
INTC
-
SAPG
-
BBY
-
APA
-
DLTR
-

n NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre anfängliche Schwäche schnell abgeschüttelt und mit Gewinnen geschlossen. Gute heimische Konjunkturnachrichten dämpften die Sorgen über die Weltkonjunktur, welche die enttäuschenden Wirtschaftsnachrichten aus Europa und China zuvor geschürt hatten.

Der Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI stand zum Handelsende 0,19 Prozent höher bei 17 719,00 Punkten. Der marktbreite S&P-500-Index F:INX drehte ebenfalls ins Plus und gewann 0,20 Prozent auf 2052,75 Punkte. Beide Indizes schlossen damit auf dem höchsten Stand ihrer Geschichte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 0,46 Prozent auf 4242,09 Punkte zu.

PHILLY-FED-INDEX NAHEZU VERDOPPELT

Das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia hatte sich im November kräftig aufgehellt: Der Index der regionalen Notenbank (Philly-Fed-Index) hatte sich nahezu verdoppelt und den höchsten Wert seit 1993 erreicht, wohingegen Experten einen Rückgang erwartet hatten. Eine positive Überraschung waren zudem der im Oktober stärker als erwartet gestiegene Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren und die überraschende Zunahme der Häuserverkäufe.

Die guten Daten drängten den schwachen Markit-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie sowie die weniger als erwartet gesunkenen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den Hintergrund. Auch in der Eurozone und China waren die jüngsten Einkaufsmanagerindizes zurückgegangen, die die Stimmung der Unternehmen ermitteln.

INTEL ZAHLT HÖHERE DIVIDENDE - STARKE ZAHLEN VON BEST BUY

Von den US-Konzernen kamen überwiegend positive Nachrichten. Bei Intel F:INTC (FSE:INL) sorgte die angekündigte höhere Ausschüttung an die Aktionäre für Kursgewinne von 4,66 Prozent und den Spitzenplatz im Dow. Der Halbleiter-Konzern hebt seine Jahresdividende um 6,7 Prozent auf 96 US-Cent je Aktie an. Los geht es im ersten Quartal, dann können sich die Aktionäre auf 24 Cent freuen. Analysten hatten bisher nur mit einer stabilen Ausschüttung von 22,5 Cent gerechnet. Der für 2015 avisierte Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich liegt dagegen im Rahmen der Erwartungen.

Best BuyEinzelhandelssektor übertraf Best Buy F:BBY (FSE:BUY) mit dem Quartalsgewinn die Erwartungen, was die Aktien der Elektronikkette um 6,98 Prozent nach oben trieb. Auch die Billigkette Dollar Tree F:DLTR (FSE:DT3) hatte besser abgeschnitten als gedacht - die Titel gewannen 5,17 Prozent.

SAP-KONKURRENT SALESFORCE ENTTÄUSCHT MIT AUSBLApache Corp Aus der Ölbranche sorgte Apache Corp F:APA mit der Ankündigung, im kommenden Jahr die Ausgaben um ein Viertel kürzen zu wollen, für Freude bei den Anteilseignern: Die Aktien verteuerten sich um 3,04 Prozent. Angesichts der sinkenden Ölpreise rentieren sich Bohrungen in Amerika weniger als in der Vergangenheit.

Indes versetzte der Softwarespezialist Salesforce (NAS:CRM) mit seinem Ausblick den Analystenerwartungen einen Dämpfer, was die Aktien um 4,46 Prozent sinken ließ. Mit den Unternehmensprognosen für Umsatz und Gewinn je Aktie vor Sonderposten in den drei Monaten bis Ende Januar hatte das Management des SAP-Rivalen F:SAP etwas unter den Marktschätzungen gelegen. Auch der Ausblick auf den Umsatz im kommenden Geschäftsjahr fiel bescheidener aus als von Experten gedacht./gl//he

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.