🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Überwiegend Verluste - Sorgen um Bewertung

Veröffentlicht am 15.07.2014, 22:40
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Überwiegend Verluste - Sorgen um Bewertung
US500
-
DJI
-
C
-
GS
-
JPM
-
JNJ
-
RAI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Sorgen über das aktuelle Bewertungsniveau einiger Sektoren haben den US-Aktienmarkt am Dienstag belastet. Gute Unternehmenszahlen konnten dies nicht kompensieren. Zwar hatte der Dow Jones Industrial F:DJI im frühen Handel bei 17 120 Punkten abermals ein Rekordhoch erklommen. Anschließend schwankte der US-Leitindex aber zwischen Gewinnen und Verlusten. Zum Handelsschluss stand ein hauchdünnes Plus von 0,03 Prozent auf 17 060,68 Punkte zu Buche. Der marktbreite S&P 500 F:INX fiel um 0,19 Prozent auf 1973,28 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq gab der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,38 Prozent auf 3914,45 Punkte nach.

Börsianer begründeten die Zurückhaltung der Investoren mit Aussagen der US-Notenbank Fed, denen zufolge die Bewertungen einiger kleiner Unternehmen in der Biotech- und der IT-Branche mittlerweile recht hoch erschienen. Fed-Chefin Janet Yellen bekräftigte derweil vor dem Bankenausschuss des US-Senats die geldpolitische Haltung der Zentralbank. Sie wiederholte frühere Äußerungen, wonach eine Zinsstraffung von der wirtschaftlichen Lage abhänge. Sie bestätigte auch, dass die Notenbank ihre bereits dritte Runde von Anleihekäufen voraussichtlich im Oktober einstellen werde.

BANKEN ÜBERZEUGEN ERNEUT MIT GESCHÄFTSZAHLEN

Am Dienstag veröffentlichte Konjunkturdaten fielen gemischt aus. So hatte sich die Stimmung der Industrie im US-Bundesstaat New York deutlich aufgehellt, während die Einzelhändler in den USA weniger Umsatz erzielt hatten als erwartet. Positive Nachrichten kamen von Unternehmensseite. Die Banken JPMorgan F:JPM (ETR:CMC) und Goldman Sachs F:GS (FSE:GOS) überzeugten die Anleger mit ihren Quartalsberichten.

JPMorgan-Aktien verteuerten sich an der Spitze des Dow Jones um 3,52 Prozent, für Goldman Sachs ging es direkt dahinter um 1,30 Prozent nach oben. Beide Finanzkonzerne hatten die Erwartungen von Analysten übertroffen. Bereits zum Wochenauftakt hatte der Konkurrent Citigroup (NYS:C) F:TRVC mit seinen Geschäftszahlen positiv überrascht. Deren Titel bauten ihre Vortagesgewinne am Dienstag um 1,80 Prozent aus.

JOHNSON & JOHNSON SCHWACH NACH ZAHLEN

Beim Konsumgüter- und Pharmakonzern Johnson & Johnson (NYS:JNJ) F:JNJ reichten hingegen ein weiteres starkes Quartal sowie eine erneute Anhebung der Jahresziele nicht aus, um die Anleger zu überzeugen. Die Papiere fielen um rund zwei Prozent. Allerdings waren sie in den vergangenen Monaten gut gelaufen.

Auch für die Aktionäre von Reynolds American F:RAI (FSE:RQ4) gab es beim Blick aufs Kurstableau wenig Grund zur Freude. Die Papiere des Tabakherstellers knickten um fast sieben Prozent ein. Der Konzern will für die Übernahme des Konkurrenten Lorillard rund 27,4 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden auf den Tisch legen. Über die Transaktion war bereits spekuliert worden, die Unternehmen hatten Gespräche bestätigt. Für die Lorillard-Titel ging es um mehr als zehn Prozent bergab.

EUROKURS FÄLLT UNTER 1,36 US-DOLLAR

Der Kurs des Euro fiel auf 1,3568 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3613 (Montag: 1,3627) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7346 (0,7338) Euro. Am US-Rentenmarkt traten richtungweisende zehnjährige Staatsanleihen bei 99 18/32 Punkten auf der Stelle. Ihre Rendite betrug 2,55 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.