Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wieder im Minus - Globale Krisenherde - Daten

Veröffentlicht am 07.08.2014, 22:35
Aktualisiert 07.08.2014, 22:36
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wieder im Minus - Globale Krisenherde - Daten
US500
-
DJI
-
BA
-
UNH
-
TFCFA
-
GRPN
-
SALE
-
QUOT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Furcht vor einer Eskalation der weltweiten Krisenherde hat die US-Börsen am Donnerstag wieder ins Minus gedrückt. So schossen die prorussischen Separatisten in der Ostukraine erneut ein Militärflugzeug vom Typ Mig-29 ab. Zudem erwägen die USA Medienberichten zufolge Luftangriffe im Nordirak, um den von der Terrormiliz Islamischer Staat verfolgten Jesiden und Christen zu helfen. Überraschend gute Konjunkturdaten, die den Markt anfangs noch gestützt hatten, gerieten im Handelsverlauf immer mehr in den Hintergrund.

Der Dow Jones Industrial F:DJI büßte am Ende 0,46 Prozent auf 16 368,27 Punkte ein. Dies war der tiefste Schlussstand seit April. Für den wichtigen marktbreiten S&P-500-Index F:INX ging es um 0,56 Prozent auf 1909,57 Punkte nach unten. Beim Nasdaq 100 stand ein Minus von 0,42 Prozent auf 3857,94 Punkte zu Buche. Nach der jüngsten Talfahrt hatten die Börsen am Vortag noch nahezu unverändert geschlossen.

ERSTANTRÄGE AUF ARBEITSLOSENHILFE SINKEN

Die Anleger sahen sich in ihrer Skepsis auch durch Aussagen vom Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi bestätigt. Demnach könnten die zahlreichen internationalen Krisenherde für die weitere konjunkturelle Entwicklung der Eurozone gefährlich werden. Konkret nannte er auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank die Konflikte in Syrien, Libyen und in der Ukraine. Da die USA und Europa durch den internationalen Handel eng miteinander verflochten sind, könnte eine wirtschaftliche Abschwächung diesseits des Atlantiks auch die Konjunktur in den Vereinigen Staaten beeinträchtigen.

In den USA war die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend um 14 000 auf 289 000 gesunken. Das war besser als erwartet. Ökonomen hatten mit 304 000 gerechnet.

21ST CENTURY FOX SCHNELLEN AN NASDAQ-100-SPITZE

Unter den Einzelwerten zogen einige Unternehmen mit ihren Geschäftszahlen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Papiere von 21st Century Fox F:FOXA etwa schnellten an der Spitze des Nasdaq 100 um gut fünf Prozent in die Höhe. Dank erfolgreicher Filme wie "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" oder "Rio 2 - Dschungelfieber" hatte der Medienkonzern seinen Überschuss im vierten Geschäftsquartal von 371 auf 999 Millionen Dollar (747 Millionen Euro) mehr als verdoppelt.

Zu den schwächsten Werten zählten die Titel von Mylan (NYS:MYL) (FSE:FQX). Sie büßten knapp drei Prozent ein. Der Pharmakonzern hatte mit seiner Prognose für den bereinigten Gewinn im dritten Quartal enttäuscht.

COUPONS.COM BRECHEN EIN

Abseits der großen Indizes geriet mit den Aktien von Coupons.com F:COUP nun binnen zweier Tage schon ein dritter Coupons-Vertreiber neben Groupon F:GRPN und RetailMeNot F:SALE stark unter Druck. Weil der Verlust im zweiten Quartal unerwartet hoch ausgefallen war, sackten die Papiere um 23,50 Prozent auf 14,91 US-Dollar ab und fielen damit unter ihrem Ausgabekurs von 16,00 Dollar. Der Wettbewerb in der Branche habe sich seit Juni verschärft, sagte ein Analyst. Groupon-Titel büßten 3,64 Prozent ein und Papiere von RetailMeNot gaben um 1,10 Prozent nach.

Im Dow schließlich hatten die Aktien des Flugzeugbauers Boeing F:BA (ETR:BCO) die Nase vorn und stiegen um 1,27 Prozent. Schlusslicht waren die Papiere des Krankenversicherers UnitedHealth F:UNH mit minus 2,75 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.