Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zurück in der Gewinnspur - Rekord beim S&P 500

Veröffentlicht am 14.05.2015, 22:35
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zurück in der Gewinnspur - Rekord beim S&P 500
US500
-
DJI
-
MSFT
-
CSCO
-
AAPL
-
KSS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Donnerstag dank des schwachen Dollar und der Hoffnungen auf eine spätere US-Zinswende wieder in die Gewinnspur zurückgefunden. Erstmals in dieser Handelswoche schloss der Dow Jones Industrial (US 30) wieder fester: Der US-Leitindex legte um 1,06 Prozent auf 18 252,24 Punkte zu. Mit soliden Zuwächsen stachen dabei wie schon am Vortag eine Reihe von Technologietiteln hervor. Der S&P-500-Index (S&P 500) ging unterdessen mit plus 1,08 Prozent auf 2 121,10 Zähler so hoch wie noch nie aus dem Handel. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 zog um 1,55 Prozent auf 4495,04 Punkte an.

Bereits am Vortag hatten schwache Einzelhandelsdaten die Hoffnung befeuert, dass die erste Zinsanhebung durch die US-Notenbank eher später als früher kommen werde. Am Donnerstag folgten nun gemischte Konjunkturdaten. So standen erfreulichen Arbeitsmarktdaten unerwartet rückläufige Erzeugerpreise entgegen.

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA war überraschend etwas gesunken. Sie ging in der vergangenen Woche um 1000 auf 264 000 zurück. Bankvolkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg auf 273 000 Anträge gerechnet. Die Erzeugerpreise waren überraschend um 0,40 Prozent im Vergleich zum Vormonat gefallen.

NIEDRIGE ZINSEN MACHEN AKTIEN ATTRAKTIV

Der Markt habe sich entschlossen, diese Daten als neuen Hinweis auf eine spätere Zinswende in den USA zu interpretieren, schrieb Jasper Lawler von CMC Markets. Diese Aussicht stützt, da die aktuell niedrigen Zinsen Aktien zur attraktiven Alternative gemacht haben.

Die US-Notenbank Fed macht ihre erste Anhebung der Zinsen vom Wachstum der US-Wirtschaft und der Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt abhängig. Zuletzt hatten die US-Konjunkturdaten aber mehrfach enttäuscht. Unterdessen beruhigte sich nach den jüngsten Turbulenzen auch die Lage am Anleihenmarkt wieder etwas. Die Kurse der US-Staatsanleihen konnten zulegen und die Renditen sanken.

DOLLAR GESCHWÄCHT

Sorgen bereitet den Börsianern in den USA aber weiterhin der geschwächte Dollar. Der US-Währung hatte wegen der erwarteten Zinswende über Monate hinweg gegenüber dem Euro gewonnen, ist nun aber bereits seit mehreren Wochen in der Abwärtsspirale. Durch den gesunkenen Wert der US-Währung steigen die Absatzchancen exportorientierter amerikanischer Unternehmen, während Importe gleichzeitig weniger attraktiv für die heimischen Konsumenten werden.

Unter den Einzelwerten gehörten am Donnerstag vor allem Technologiepapiere zu den großen Gewinnern. Im Dow kletterten die Anteilsscheine von Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) mit einem Kursplus von 2,33 Prozent auf 128,95 Dollar an die Index-Spitze. Microsoft (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) verteuerten sich um 2,30 Prozent.

CISCO TROTZ GUTER ZAHLEN IM MINUS

Trotz guter Zahlen des US-Netzwerkriesen Cisco (NASDAQ:CSCO) (FSE:CIS) reagierten Anleger mit Rückzug. Das Papier gab als einziger Verlierer im Dow um rund ein Prozent nach. Der scheidende Cisco-Chef John Chambers hatte am Vorabend zum letzten Mal den vierteljährlichen Finanzbericht des US-Konzerns vorgelegt und bessere Zahlen als erwartet geliefert. Auch einige Analysten reagierten verhalten. So zogen etwa die Experten von Sterne Agee ihre Kaufempfehlung mit der Begründung zurück, dass die gute Lage inzwischen im Kurs abgebildet sei. Zudem rechnen die Experten in den kommenden Quartalen nur noch mit einem begrenzten Ergebnisanstieg.

Der Einzelhändler Kohl's (NYSE:KSS) (FSE:KHP) war beim Umsatz hinter den Prognosen zurückgeblieben, woraufhin die Papiere um mehr als 13 Prozent absackten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.