🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

WDHLG-FOKUS 1-Kursverluste der Deutschen Bank lasten auf Dax

Veröffentlicht am 05.02.2009, 12:08
UBSN
-
POT
-

(fügt fehlenden Buchstaben in Überschrift ein)

Frankfurt, 05. Feb (Reuters) - Kursverluste bei den Aktien der Deutschen Bank haben am Donnerstag den Dax<.GDAXI> belastet. Zeitweise stürzten die Papiere des Geldhauses um bis zu zehn Prozent ab, da die Anleger das Fehlen eines konkreten Ausblick auf das Geschäftsjahr bemängelten. Der Dax fiel bis zum Mittag um 0,3 Prozent auf 4478 Punkten.

Für Zurückhaltung am Aktienmarkt sorgte die bevorstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Nachmittag. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat allerdings bereits mehrfach angedeutet, dass die Notenbank den Leitzins bei zwei Prozent belassen wird. "Die Anleger warten auf Signale, wie es weitergeht, ob der Dax über 4500 Punkte steigt oder ob er in Richtung 4000 Punkte fällt. Deswegen halten sich viele zurück", sagte ein Händler.

Gegen Mittag lagen die Papier der Deutschen Bank noch 2,6 Prozent im Minus. Positiv fassten die Börsianer auf, dass sich Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann zuversichtlich über den Start ins Jahr 2009 geäußert hatte. "Den Aktien hilft, dass die Deutsche Bank jetzt sagt, dass sie einen goldenen Januar gehabt haben", sagte ein Händler. Trotz eines Rekordverlustes vor Steuern von 5,7 Milliarden Euro im vergangenen Jahr will die Deutsche Bank ihren Aktionären eine Dividende von 50 Cent pro Aktie zahlen.

INFINEON SCHLUSSLICHT IM DAX

Das Schlusslicht im Dax bildeten die Aktien von Infineon mit einem Abschlag von fünf Prozent auf 0,65 Euro. Händler begründeten den Abschlag mit einem negativen Analystenkommentar und enttäuschenden Zahlen des südkoreanischen Speicherchipherstellers Hynix<000660.KS>. JPMorgan hatte die Infineon-Aktien mit einem Kursziel von 50 Cent auf "Underweight" heruntergestuft. Am Freitag werden Quartalszahlen des Münchener Konzerns erwartet, dessen Tochter Qimonda vor kurzem Insolvenz angemeldet hatte.

Unter Druck gerieten auch die Aktien der Autohersteller. Daimler, Volkswagen und BMW verloren bis zu 3,3 Prozent. Am Vortag waren Autoaktien noch deutlich gestiegen.

Zu den wenigen Lichtblicken im Dax zählten die Aktien von K+S. Sie gewannen knapp zwei Prozent, nachdem sie bereits am Vortag um knapp acht Prozent gestiegen waren. Ein Händler verwies auf Kursgewinne bei den Aktien des kanadischen K+S-Konkurrenten Potash. Gefragt waren auch die Aktien der Münchener Rück, die um 2,7 Prozent kletterten und sich damit von ihren Verlusten des Vortages erholten. Am Morgen hatten die Analysten von UBS die Papiere des Rückversicherers auf "Neutral" hochgestuft.

Im Kleinwerteindex SDax<.SDAXI> stiegen die Titel von ElringKlinger um gut sieben Prozent. Der Chef des Autozulieferers hatte in einem Reuters-Interview angekündigt, trotz der Wirtschaftskrise keine roten Zahlen zu schreiben und erste Anzeichen für eine Besserung zu sehen.

(Reporter: Myria Mildenberger; redigiert von Kerstin Leitel)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.