Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Weekly Comic: US-Regierungsstillstand und Brexit-Drama lassen die globalen Märkte kalt

Veröffentlicht am 17.01.2019, 13:26
STT
-

Investing.com - Der Fokus der Märkte beschränkt sich überwiegend auf die politischen Entwicklungen in Großbritannien und den USA in dieser Woche. Mit großer Spannung erwarten die Anleger neue Meldungen zum Brexit-Drama und zum Stillstand der US-Regierungsgeschäfte.

In Europa überlebte die Premierministerin Theresa May ein Vertrauensvotum im britischen Parlament am Mittwoch und forderte anschließend von allen Parteien konstruktive Zusammenarbeit, um den Brexit zu einem Erfolg zu machen. Einzelinteressen sollten beiseite geschoben werden, sagte May. Treffen mit einigen Abgeordneten seien bereits vereinbart worden.

Lesen Sie auch: Die Schattenseiten der Globalisierung zerstören unsere Gesellschaften

325 Abgeordnete stimmten für die May-Regierung. 306 Abgeordnete wollten eine neue Regierung. Grund für das Misstrauensvotum war der gescheiterte Brexit-Vorschlag im britischen Unterhaus am Dienstagabend. Mit 432 zu 202 Stimmen erteilten die Parlamentarier dem Brexit-Deal von Theresa May eine klare Absage.

Das britische Parlament soll nun am 29. Januar über neue Vorschläge von May zum Brexit abstimmen, berichtete Reuters kürzlich.

Die Uhr bis zum Austrittstermin am 29. März tickt und das Vereinigte Königreich befindet sich in der schwersten politischen Krise seit einem halben Jahrhundert.

Unterdessen setzt sich der Stillstand der US-Regierungsgeschäfte unaufhaltsam fort und ist mit 27 Tagen der längste in der Geschichte. Nach wie vor gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Konflikt zwischen Republikanern und Demokraten über die Finanzierung der Mexiko-Mauer bald gelöst werden kann.

Trotz der politischen Turbulenzen stabilisierten sich die globalen Aktienmärkte zuletzt, wahrscheinlich auch deshalb, weil der US-Notenbankchef Jerome Powell den Fed-Put am Ende doch nicht als tot erklärte. Anfang Januar betonte er, die Fed wäre bei künftigen Zinserhöhungen geduldig und vorsichtig sein.

Lesen Sie auch: Wie gesund ist die Wall Street – achtet auf die „Durchschnittsaktie“

Während die Dot-Plot-Matrix der US-Währungshüter nach wie vor zwei Zinserhöhungen in 2019 signalisiert, rechnen die Märkte mittlerweile mit keinem weiteren Zinsschritt der US-Notenbank Fed in diesem Jahr.

"Es gibt viele Spekulationen, dass wir das Ende des Zinserhöhungszyklus gesehen haben, und viele Leute reden dieses Jahr sogar über Zinssenkungen", sagte Bart Wakabayashi, Regionalleiter in Tokio bei der State Street Bank (NYSE:STT).

Lesen Sie auch: Fed- & EZB-Protokolle zeigen Umsicht beim Zudrehen des Geldhahns

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.