Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

WOCHENAUSBLICK: Wachstumssorgen und Griechen-Wahl dominieren am Aktienmarkt

Veröffentlicht am 18.09.2015, 16:49
© Reuters.  WOCHENAUSBLICK: Wachstumssorgen und Griechen-Wahl dominieren am Aktienmarkt
DE40
-
LXSG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
BVB
-
VNAn
-
HLE
-
LNSX
-
PBBG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger könnten in der neuen Woche vom Regen in die Traufe geraten. Denn nachdem am Freitag die Nachlese der Zinssitzung der US-Notenbank (Fed) sehr negativ ausgefallen ist, droht nun mit der vorgezogenen Parlamentswahl in Griechenland am Sonntag direkt der nächste Rückschlag für den deutschen Aktienmarkt. Laut Umfragen liefern sich die Konservativen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der linken Syriza.

Martin Moryson, Chefvolkswirt von Sal. Oppenheim, warnte bereits: "Der Grexit - also der Austritt Griechenlands aus dem Euro - ist noch längst nicht vom Tisch. Die Schuldenlast ist weiter drückend." Die neue Regierung in Athen müsse das Land umfassend modernisieren.

ANALYST: FED AGIERT NICHT MEHR SO SEHR VORAUSSCHAUEND

Doch selbst wenn sich die Parteien in Griechenland schnell auf eine Regierung einigen sollten, bleiben die Aussichten für den Aktienmarkt trüb. Denn die Fed habe mit ihrer Entscheidung, den Leitzins nicht zu erhöhen, und ihren Aussagen "die Sorgen um den Zustand der Weltwirtschaft und vor allem um China wieder angefacht", sagte Händler Richard Perry von ETX Capital. Notenbankchefin Janet Yellen hatte am Donnerstag mehrfach auf die Börsenkrise in China und die Wachstumsflaute in vielen Schwellenländern hingewiesen.

Beunruhigend sei auch, dass Yellen völlig offen gelassen habe, wie es weiter gehe, schrieb Klaus Martini, Geschäftsführer des Vermögensverwalters Plückthun Asset Management. Denn laut Chefvolkswirt Ulrich Kater von der Dekabank agiert die Fed derzeit - anders als vor der Finanzkrise - nicht mehr so sehr vorausschauend. Sie achte eher auf die aktuellen Daten. Positiv daran sei zwar, dass sie damit das aktuelle US-Wirtschaftswachstum nicht gefährdet. Negativ aber könnte sein, dass die Fed einen sich aufbauenden Lohn- und Preisdruck nicht bemerkt. Sie müsste später heftig gegensteuern, was die US-Wirtschaft in einigen Jahren in die nächste Rezession führen könnte.

IFO-INDEX AM DONNERSTAG

Unter dem Strich sollte die Hängepartie an den Aktienmärkten damit anhalten, schrieb Analystin Claudia Windt von der Landesbank Helaba. Windt bleibt skeptisch: In der neuen Woche stünden mit den europäischen Einkaufsmanagerindizes am Mittwoch sowie dem Ifo-Geschäftsklimaindex am Donnerstag wichtige Stimmungsindikatoren für September zur Veröffentlichung an. Hier sei mit Rückgängen zu rechnen: "Die wirtschaftliche Unsicherheit in wichtigen Schwellenländern dürfte auch der bisher guten europäischen Stimmung aufs Gemüt schlagen."

Aus Unternehmenssicht ist am Freitag der Jahresfinanzbericht des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund (XETRA:BVB) einen Blick wert. Ebenfalls zum Wochenschluss legt Hella (XETRA:HLE) die endgültigen Quartalsergebnisse für das erste Geschäftsquartal vor. Zuletzt hatte der Scheinwerferhersteller die Anleger mit der Kappung seines Gewinnziels schockiert.

VONOVIA AB MONTAG IM DAX

Am Montagmorgen kommt es zum großen Stühlerücken in den Aktienindizes: Der Immobilienkonzern Vonovia (XETRA:VNAn), die frühere Deutsche Annington, kommt für Lanxess (XETRA:LXSG) in den Dax (DAX). Im Gegenzug steigt der Chemiekonzern in den MDax (MDAX) ab.

Neu im Index der mittelgroßen Werte ist auch die Deutsche Pfandbriefbank (XETRA:PBBG), die aus der 2009 mit der Hypo Real Estate fusionierten Depfa hervorgegangen war. Der Pharmagroßhändler Celesio (ETR:CLS1) muss im Gegenzug seinen Platz räumen, weil dessen Eigentümer McKesson das Unternehmen von der Börse nehmen will.

HELLA KOMMT IN DEN MDAX

Ferner rückt der bereits erwähnte Automobilzulieferer Hella (XETRA:HLE) nach seinem Börsendebüt vor kaum einem Jahr von dem SDax (SDAX) in den MDax auf und ersetzt dort Gerry Weber (ETR:GWI1). Der angeschlagene Modekonzern befindet sich damit am Montag ebenso im SDax der kleineren Werte wie die Leasingtochter des Autovermieters Sixt (XETRA:LNSX). Weichen muss dafür der Keramikhersteller Villeroy & Boch (ETR:VIB3).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.