⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

WOCHENAUSBLICK: Mehr Risiken als Chancen für den Dax

Veröffentlicht am 20.05.2016, 16:30
© Reuters.  WOCHENAUSBLICK: Mehr Risiken als Chancen für den Dax
DE40
-
DTEGn
-
1U1
-
EVDG
-
KWSG
-
KU2G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Ringen um die 10 000-Punkte-Marke im Dax (DAX) geht in die nächste Runde. Ob die in den vergangenen vier Handelstagen nur einmal getestete Hürde in der neuen Woche wieder überwunden werden kann, ist fraglicher denn je. Von Anlegern weitläufig gefürchtete Unsicherheiten nehmen aktuell zu: So kehrt Griechenland zurück auf die Agenda, in Großbritannien wird in wenigen Wochen über den Verbleib in der EU abgestimmt und in Spanien wird gewählt.

In den USA entscheidet außerdem die Notenbank (Fed) demnächst über die Leitzinsen, und dort steht auch noch die näher rückende Präsidentenwahl im Brennpunkt. Unternehmensseitig dürfte es zwar wieder entspannter zugehen, da die Berichtssaison weitgehend abgeschlossen ist, doch Risiken kommen auch weiterhin durch zahlreiche neue Wirtschaftsdaten in die Märkte. Zugleich zeigt der Blick auf die Charttechnik "ein eingetrübtes Bild" für den deutschen Leitindex, denn selbst von dieser Seite her überwiegen die Abwärtsgefahren, wie Chartexperte Christian Schmidt von der Helaba warnt.

"All die momentanen Unwägbarkeiten führen schon jetzt zu starken Mittelabflüssen aus den Aktienmärkten", stellt Finanzanalyst Dirk Friczewsky von LYNX Broker fest. Das wiederum macht die Börsen noch schwankungsanfälliger - allerdings auch mit Chancen nach oben, denn dünne Handelsvolumina können zu kräftigeren Kursausschlägen in beide Richtungen führen. In der neuen Woche kommt auch noch der in einigen Bundesländern begangene Fronleichnamstag hinzu, der die Umsätze am deutschen Markt weiter schmälern dürfte.

IM SCHEINWERFERLICHT: DAS IFO-GESCHÄFTSKLIMA

Nachdem die Woche zunächst ruhig starten dürfte, steht am Dienstag bereits das Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel zum Thema Spar- und Reformpaket Griechenland an. Zudem veröffentlicht das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung seinen ZEW-Indikator für Mai, der die Einschätzung von Analysten und institutionellen Anlegern über die künftige Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wiedergibt.

Der Höhepunkt unter den deutschen Konjunkturdaten dürfte aber der Ifo-Geschäftsklimaindex für Mai am Mittwoch sein. Laut der Postbank sollte er dank der Geschäftserwartungen in den kommenden sechs Monaten eine erneute leichte Aufhellung zeigen. Die aktuelle Geschäftslage dürfte zugleich weiter schwächer eingeschätzt werden, was sich auch in den Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Mai widerspiegeln sollte.

Auch in den USA stehen am Montag und Mittwoch die vom Finanzinformationsdienstleister Markit bereitgestellten Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Servicesektor an. Hinzu kommen am Dienstag und Mittwoch noch Daten vom Häusermarkt sowie am Donnerstag zu den Auftragseingängen für langlebige Güter. Beachtung finden dürfte auch die Rede der Fed-Präsidentin Janet Yellen am Freitag an der Harvard-Universität.

MEHRERE ENDGÜLTIGE BILANZEN - KUKA LÄDT ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

Unternehmensseitig steht zu Wochenbeginn der Windkraftanlagenhersteller Nordex (ETR:NDX1) im Fokus sowie am Dienstag der Mobilfunkdienstleister Drillisch (XETRA:DRIG) und die Baumarktkette Hornbach. Alle legen ihre endgültigen Quartalsberichte vor. Der Ticketanbieter CTS Eventim (XETRA:EVDG) und KWS Saat (XETRA:KWSG) veröffentlichen ihre Zahlen am Donnerstag.

Zudem laden zahlreiche Unternehmen zur Hauptversammlung, am Mittwoch etwa die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) und der Spezialmaschinenbauer Aixtron (ETR:AIXA). Besonders spannend könnte es am Freitag beim Aktionärstreffen des Roboterkonzerns Kuka (XETRA:KU2G) zugehen. Der ist nämlich zuletzt wegen eines Übernahmeangebots aus China ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.