Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.02.2016

Veröffentlicht am 23.02.2016, 21:35
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.02.2016
DTEGn
-
WDIG
-
FREG
-
RWEG
-
HEIG
-
LEOGn
-
S92G
-
VOWG_p
-
DUEG
-
KGX
-

Oddo Seydler hebt Eon auf 'Buy' - Ziel 11 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Eon (ETR:EOAN) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 11 Euro belassen. Der Düsseldorfer Dax-Konzern sei einer der stabilsten Versorger, schrieb Analyst Louis Boujard in einer Studie vom Dienstag. So sollten etwa die sinkenden Kohlepreise die Profitabilität im Stromgeschäft nur wenig belasten. Der Experte überarbeitete seine Schätzungen und erwartet eine Gewinnstabilisierung. Dabei rechnet er unter anderem mit einem Auslaufen der Atomsteuer. Für die Aktie spreche ihre günstige Bewertung.

Exane BNP senkt Ziel für RWE auf 12,70 Euro - 'Neutral'

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für RWE (XETRA:RWEG) vor Zahlen für 2015 von 13,50 auf 12,70 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analystin Sofia Savvantidou senkte in einer Studie vom Dienstag ihre Prognosen für den Gewinn je Aktie des Versorgers ab 2017. Sie blicke weiterhin vorsichtig auf die Angebots-Nachfrage-Situation bei Strom in Deutschland. Die Experten bevorzugt die Papiere der Essener gegenüber den Aktien von Eon. So scheine RWE mit Blick auf den angedachten Atom-Entsorgungs-Finanzpakt besser aufgestellt.

NordLB hebt Ziel für Volkswagen auf 97 Euro - 'Halten'

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Volkswagen (XETRA:VOW3) von 90 auf 97 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Angesichts des Diesel-Skandals seien die Auslieferungszahlen des Volkswagen-Konzerns im Januar 2016 auf den ersten Blick überraschend gut gewesen, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Dienstag. Allerdings dürfte der Konzern mit Rabattaktionen nachgeholfen haben. Der Autobauer dürfte sich von den Folgen des Dieselskandals wieder erholen. Schon ab 2017, spätestens ab 2018 sollten die Verkaufszahlen wieder steigen.

Commerzbank hebt Fresenius SE auf 'Buy' und Ziel auf 73 Euro

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Fresenius SE (XETRA:FREG) von "Add" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 70 auf 73 Euro angehoben. Mit dem Kauf einer Produktionsstätte und des Portfolios intravenöser Arzneimittel von Becton Dickinson stärke die Tochtergesellschaft Fresenus Kabi ihre Wettbewerbsposition, schrieb Analyst Oliver Metzger in einer Studie vom Dienstag.

Merrill Lynch senkt Ziel für Deutsche Telekom auf 18 Euro - 'Buy'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat das Kursziel für Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) vor Jahreszahlen von 19 auf 18 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Telekom dürfte dank des starken US-Geschäfts für 2016 beim Free Cashflow einen Zuwachs von 10 Prozent anpeilen, schrieb Analyst Frederic Boulan in einer Studie vom Dienstag. Aufwärtspotenzial für die Konsensschätzungen sieht der Experte aber nicht. Seine Schätzungen seien zudem etwas niedriger als die des Marktes.

Exane BNP senkt HeidelbergCement-Ziel auf 86 Euro - 'Outperform'

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für HeidelbergCement (XETRA:HEIG) von 86,50 auf 86,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Seine reduzierten Gewinnschätzungen für den Baustoffkonzern reflektierten vorsichtigere Annahmen für das operative Geschäft des wahrscheinlichen Übernahmeziels Italcementi, schrieb Analyst Paul Roger in einer Studie vom Dienstag.

Macquarie startet SMA Solar mit 'Underperform' - Ziel 33 Euro

LONDON - Die australische Investmentbank Macquarie hat SMA Solar (XETRA:S92G) mit "Underperform" und einem Kursziel von 33 Euro in die Bewertung aufgenommen. Nachdem die Aktie im Vorjahr noch um 240 Prozent gestiegen sei, habe sie im bisherigen Jahresverlauf leicht überdurchschnittlich nachgegeben, schrieb Analyst Gurpreet Gujral in einer Studie vom Dienstag. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da die Marktprognosen für den Geschäftsverlauf 2016 des Solarindustrie-Zulieferers zu optimistisch seien.

Deutsche Bank senkt Ziel für Leoni auf 27 Euro - 'Hold'

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Leoni (XETRA:LEOGn) von 30 auf 27 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die vorläufigen Geschäftszahlen des Autozulieferers hätten kaum überrascht, schrieb Analyst Christoph Laskawi in einer Studie vom Dienstag. Allerdings habe der Ausblick in puncto Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) die Markterwartung deutlich verfehlt. Laskawi reduzierte dementsprechend seine Prognosen für 2016 und 2017.

Hauck & Aufhäuser senkt Ziel für Dürr auf 89 Euro - 'Buy'

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Dürr (XETRA:DUEG) vor Zahlen von 105 auf 89 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das vierte Quartal des Autozulieferers dürfte ordentlich verlaufen sein, doch die Dynamik lasse nach, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Dienstag. Der Experte kürzte seine Erwartungen an Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit). Mit dem aktuellen Aktienkurs biete sich Anlegern aber ein attraktives Einstiegsniveau.

Lampe setzt Kion auf 'Alpha-List' - 'Kaufen'

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Kion (XETRA:KGX) auf seine Empfehlungsliste "Alpha-List" gesetzt und die Einstufung auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Mit der Aktie des Gabelstapler-Herstellers dürften Anleger vom strukturellen Wachstum in der Automatisierungsbranche profitieren, schrieb Analyst Gordon Schönell in einer Studie vom Dienstag. Er hob zudem das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinnzuwächse hervor.

Lampe hebt Ziel für Wirecard auf 52 Euro - 'Kaufen'

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Wirecard (XETRA:WDIG) von 44 auf 52 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Eine von ihm erwartete Erhöhung der Unternehmensprognosen im Jahresverlauf, ein Sonderertrag aus dem Verkauf von Visa Europe sowie weitere Übernahmen dürften zu positiven Kurstreibern werden, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Dienstag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.