Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Durststrecke vor Wochengewinn

Veröffentlicht am 13.05.2022, 08:24
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
ADSGN
-
VOWG
-
DTEGn
-
FNTGn
-
HEIG
-
EONGn
-
VBKG
-
TMUS
-
AFXG
-
DEQGn
-
MTTRY
-
VTSCn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Dax deutet alles auf einen positiven Wochenabschluss hin. Nachdem der Dax am Montag bis auf 13 380 Punkte abgesackt war, liegt er durch die Erholungsrally zur Wochenmitte aktuell bereits mit einem halben Prozent im Plus. Dieses dürfte er am Freitag zunächst ausbauen: Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte eine Stunde vor dem Xetra-Start ein Plus von 1,1 Prozent auf 13 888 Punkte. Der EuroStoxx 50 wird ähnlich im Plus erwartet.

In den vergangenen Tagen glichen die Schwankungen an den globalen Börsen einem Tauziehen zwischen Bullen und Bären. Rückschläge wurden gekauft, Erholungen aber auch schnell wieder verkauft. Ersteres geschah am Vorabend wieder in New York, wo die Indizes ihre Verluste fast noch aufholen konnten. IG signalisiert für die wichtigsten US-Indizes aktuell eine Fortsetzung der Stabilisierung vom späten Donnerstag. Auch die Asien-Vorgaben sind positiv.

Eine mehrwöchige Verluststrecke des Dax könnte nun aber am Freitag enden, dies sehen Experten positiv. Den bisher letzten Wochengewinn hatte er am 1. April eingetütet, fünf schwache Wochen waren seither vergangen. Laut dem Marktexperten Thomas Altmann von QC Partners gibt es eine positive Entwicklung auf breiter Basis, auch bei den Kryptowährungen. "Wir sehen heute Stabilisierungen in allen Assetklassen", betonte der Experte am Morgen.

Am Freitag werden zahlreiche deutsche Aktien ex Dividende gehandelt, darunter Adidas (ETR:ADSGN) , Eon (ETR:EONGn) , Heidelbergcement (ETR:HEIG) und Volkswagen (ETR:VOWG) . Was die laufende Berichtssaison betrifft, geht es zu Wochenschluss nach einer zweitägigen Hochphase wieder etwas ruhiger zu. Vor allem die Resultate der Deutschen Telekom (ETR:DTEGn) standen im Blick.

Nach seiner amerikanischen Tochter T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) hat der Mutterkonzern nun ebenfalls seine Jahresziele nach oben geschraubt. Inmitten vieler vorbörslicher Dax-Gewinner bewegten sich die Titel der Telekom im Tradegate-Handel aber knapp im Minus. Sie waren am Vortag schon gefragt. Laut Händlern überraschten starke Zahlen nicht mehr wirklich.

Im Nebenwertebereich gab es auch von Carl Zeiss Meditec (ETR:AFXG) , Ceconomy (OTC:MTTRY) , Vitesco (ETR:VTSCn) , Deutsche Euroshop (ETR:DEQGn) und Freenet (ETR:FNTGn) frische Resultate zu verarbeiten - mit einem insgesamt gemischten vorbörslichen Kursbild. Klare Kursgewinne von zwei und drei Prozent gab es für die beiden MDax-Werte Freenet und Carl Zeiss Meditec.

Die Experten der Investmentbank JPMorgan (NYSE:JPM) ziehen sowohl in den USA als auch in Europa ein recht positives Fazit der Berichtssaison. Der Anteil der Unternehmen mit positiven Überraschungen sei in diesem Quartal jeweils gestiegen, stellte Aktienmarktstratege Mislav Matejka fest. Die Markterwartungen stiegen daher auf breiter Front. Interessant sei, dass US-Unternehmen mit negativen Überraschungen aktuell weniger deutlich abgestraft würden als in früheren Zeiten.

Einen Blick wert dürften auch die zuletzt abgestraften Aktien von Verbio (ETR:VBKG) bleiben. Bereits bekannt ist, dass Bundesumweltministerin Steffi Lemke den Einsatz von Biosprit aus angebauten Pflanzen begrenzen will. Sie werde dafür "zeitnah einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung machen und diesen mit den anderen Ministerien abstimmen", hieß es nun am Freitag. Vorbörslich war aber nach einer Kurshalbierung binnen weniger Wochen bei den Papieren weiter Erholung angesagt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.