Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Aktien Frankfurt Ausblick: Neuerlicher Rückschlag erwartet

Veröffentlicht am 24.03.2023 08:25 Aktualisiert 24.03.2023 08:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
-0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
-0,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VOWG
+0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MBGn
-0,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Zum Ende einer schwankungsreichen Woche zeichnet sich für den Dax ein neuerlicher Rückschlag ab. Knapp eine Stunde vor dem Handelsauftakt signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,40 Prozent auf 15 148 Zähler. Auch der EuroStoxx 50 wird schwächer erwartet.

Tags zuvor war der Dax zeitweise bereits auf 15 078 Punkte gefallen, bevor er seine Verluste letztlich fast komplett aufholte. Das anfängliche Wochentief hatte nach der nötig gewordenen Notfallrettung der Credit Suisse (SIX:CSGN) mit 14 458 Punkten sogar auf dem tiefsten Niveau seit der ersten Januar-Woche gelegen. Dank der kräftigen Erholung, die in der Folge einsetzte, liegt der Dax auf Wochensicht bislang mit drei Prozent im Plus.

Laut den Experten der Landesbank Hessen-Thüringen sind die Marktteilnehmer noch immer unentschieden, welche Schlüsse für den weiteren Zinsverlauf aus dem jüngsten Entscheid der US-Notenbank Fed abzuleiten sind. Diese hatte trotz der Banken-Turbulenzen erneut eine kleine Zinserhöhung vorgenommen, aber auch vage Signale für ein baldiges Ende des Erhöhungszyklus gegeben. Laut der Helaba bleiben aber auch unschlüssige Wirtschaftssignale ein Thema. Der Fokus liege hier am Freitag auf europäischen Einkaufsmanagerindizes.

Der US-Aktienmarkt schloss zwar am Vorabend stabilisiert, hatte am Mittwoch aber deutlich nachgegeben. Die Anleger sollten sich von der angespannten Ruhe nicht "einlullen" lassen, schrieb Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management. Der Stress in der Bankenbranche werde die Anleger weiter beschäftigen. Vorbörsliche Kursverluste bei der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) und der Commerzbank (ETR:CBKG) zeugten hier am Freitag von anhaltender Nervosität.

Die Experten der Helaba betonen hierbei aber, dass die Währungshüter die Finanzstabilität in ihr Kalkül mit einbezögen. "Vor diesem Hintergrund bleibt zu hoffen, dass es nicht zu neuen Marktturbulenzen kommen wird", hieß es hierzu am Freitag. Was das charttechnische Dax-Bild betrifft, glauben sie, dass der Leitindex vorerst an Widerständen im Bereichen von 15 229 bis 15 298 Punkten gescheitert ist.

Vorbörslich auffällig waren die Volkswagen (ETR:VOWG) -Aktien mit einem Abschlag von 1,1 Prozent, nachdem das Investmenthaus Stifel eine Kaufempfehlung gestrichen hatte. Analyst Daniel Schwarz halbierte fast das Kursziel. Sein bisheriger Bewertungsansatz anhand der Summe der Konzernteile funktioniere nicht mehr, erklärte er. Europäische Autowerte seien generell attraktiv, aber reine Premium-Hersteller wie Mercedes (ETR:MBGn) oder BMW (ETR:BMWG) seien für Anleger eine bessere Wahl.

Die Anteilsscheine von Evotec (ETR:EVTG) dagegen gewannen im Tradegate-Handel ein halbes Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs. Der Wirkstoffforscher gab bekannt, dass er eine Förderung von 6,6 Millionen US-Dollar von der Bill & Melinda Gates Foundation für die Wirkstoffforschung im Bereich Tuberkulose erhalten hat.

In den Fokus der Anleger dürfte derweil auch der Reisekonzern Tui (ETR:TUI1n) rücken, der eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zur Rückführung der staatlichen Corona-Hilfen ankündigte.

Aktien Frankfurt Ausblick: Neuerlicher Rückschlag erwartet
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung