🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax setzt Konsolidierung fort

Veröffentlicht am 09.01.2024, 11:42
Aktualisiert 09.01.2024, 11:45
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
BASFN
-
SIEGn
-
DBKGn
-
IFXGn
-
MCHP
-
MDAXI
-
SDAXI
-
WACGn
-
DWSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Vorgaben aus den USA haben den Dax am Dienstag nicht weitergebracht. Der deutsche Leitindex büßte gegen Mittag 0,16 Prozent auf 16 690,02 Zähler ein. Nach den Gewinnen am Vortag und vor den wichtigen Inflationsdaten aus den USA an diesem Donnerstag zögern die Anleger also mit weiteren Käufen, die Kurskonsolidierung der vergangenen Tage setzt sich fort.

Der MDax der mittelgroßen Werte trat am Dienstag mit plus 0,02 Prozent auf 26 321,68 Punkte quasi auf der Stelle. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,4 Prozent.

Es fehlten derzeit neue, positive Treiber, schrieb Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades. Investoren hätten womöglich Signale der Notenbanken für eine künftig nicht mehr ganz so strikte Geldpolitik zu stark eingepreist, sodass die Risikoneigung nun etwas abnehme.

Marktexperte Andreas Lipkow verwies außerdem auf die schwachen Daten zur Industrieproduktion in Deutschland, die bei den Investoren nicht gut ankämen. Insbesondere die zyklischen Chemie- und Automobil-Aktien würden von diesen Nachrichten getroffen.

Selbst eine tags zuvor starke Nasdaq-Börse in New York zog den europäischen Technologiesektor am Dienstag nicht nach oben. Der Grund dafür sind Geschäftszahlen von Microchip (NASDAQ:MCHP) , die im nachbörslichen US-Handel veröffentlicht und schwach ausgefallen waren. Infineon (ETR:IFXGn) etwa gaben vor diesem Hintergrund in Frankfurt um 2,1 Prozent nach.

Umstufungen betrafen im Dax die Papiere des Chemiekonzerns BASF (ETR:BASFN) , die Bernstein Research auf "Underperform" abstufte. Sie verloren 2,1 Prozent. Siemens (ETR:SIEGn) zollten ihrer Jahresendrally weiter Tribut mit minus 0,9 Prozent, das Investmenthaus Kepler senkte für die Titel den Daumen.

Bei den Aktien von DWS (ETR:DWSG) , der Fondstochter der Deutschen Bank (ETR:DBKGn), rät hingegen Goldman Sachs (NYSE:GS) zum Kauf. Die im SDax notierten Anteile gewannen 1,5 Prozent.

Sehr schwach waren in dem Nebenwerteindex Wacker Neuson (ETR:WACGn) mit minus 2,5 Prozent, nachdem Jefferies das Kaufvotum für die Aktien des Baumaschinenherstellers kassiert hatte. Die Analysten rechnen mit einem schwierigen Jahr 2024 wegen einer trägeren Nachfrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.