Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Dax steigt - Ruhiges Geschäft nahe am Rekordhoch

Veröffentlicht am 27.12.2023, 12:06
© Reuters.
DE40
-
BAYGN
-
SIEGn
-
NDXG
-
MDAXI
-
SXR4
-
VWSB
-
ZALG
-
HLAG
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch leicht zugelegt. Unterstützung kam nicht zuletzt auch von der Wall Street, denn tags zuvor hatten die US-Börsen (ETR:SXR4) im Plus geschlossen. Zur Mittagszeit gewann der deutsche Leitindex 0,23 Prozent auf 16 744,96 Punkte und blieb damit dicht unter seinem Rekordhoch, das er Mitte Dezember bei etwas über 17 000 Punkten erreicht hatte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg zugleich um 0,78 Prozent auf 27 154,05 Zähler.

Dass das deutsche Börsenbarometer seine bisherige Bestmarke toppen könnte, hält Portfoliomanager Thomas Altmann angesichts der dünnen Handelsumsätze für gut möglich. Die meisten großen Investoren haben ihre Bücher für 2023 nämlich bereits geschlossen, sodass daher selbst kleinere Käufe größere Auswirkungen für Einzelwerte, aber auch den Dax selbst haben können.

Nach einem börsenmäßig 2022 ist das zu Ende gehende Jahr für Anleger wieder ein Erfolg. Das Plus des Dax summiert sich aktuell auf rund 20 Prozent. Den Großteil seiner bisherigen Jahresgewinne fuhr der Leitindex - angetrieben von einer sinkenden Inflation und der Hoffnung auf bald fallende Leitzinsen - Ende Oktober bis Mitte Dezember ein. Im Vorjahr hatten die Anleger dagegen einen Verlust von etwas mehr als zwölf Prozent verkraften müssen.

Im nachrichtlich dünnen Geschehen legten die Aktien von Bayer (ETR:BAYGN) unter den Dax-Spitzenwerten um 2,3 Prozent zu. Nach einer Reihe von Niederlagen gewann der Agarchemie- und Pharmakonzern einen Glyphosat-Rechtsstreit in den USA. Das sei, so sagte ein Händler, zwar ein "kleiner Lichtblick, aber die Geschichte ist längst nicht vorbei".

Wie schwer die Glyphosat-Prozesse sowie ein Rückschlag bei der Entwicklung eines wichtigen Medikamentenkandiaten und auch eine Eintrübung des Agrar-Geschäftsumfeldes die Bayer-Papiere in diesem Jahr belastet haben, lässt sich am Kurs der Aktie im bisherigen Jahresverlauf ablesen: Hier steht aktuell ein Verlust von fast 31 Prozent zu Buche, womit Bayer nach dem Energietechnik-Unternehmen Siemens Energy (ETR:ENR1n) und dem Online-Modehändler Zalando (ETR:ZALG) von den Dax-Werten am schlechtesten gelaufen ist. Zalando zeigten sich unverändert, was auf einen aktuellen Jahresverlust von knapp 36 Prozent hinausläuft.

Siemens (ETR:SIEGn) Energy als Favorit im Leitindex an diesem Mittwoch legten um 5,6 Prozent zu. Der Jahresverlust beläuft sich damit immer noch auf rund 32 Prozent. Die Papiere profitieren aktuell - wie andere Aktien aus dem Umfeld der Erneuerbaren Energien - von Großaufträgen für Vestas (ETR:VWSB) . Der dänische Hersteller von Windkraftanlagen erhielt aus den USA und Australien Großaufträge im Volumen von zusammen rund 1,2 Gigawatt Leistung. Das hellte die Branchenstimmung auf.

So gewannen die Anteile des Vestas-Konkurrenten Nordex (ETR:NDXG) an der MDax-Spitze 3,8 Prozent. Allerdings haben auch sie im Jahresverlauf bisher knapp 23 Prozent eingebüßt und gehören somit zu den Schlusslichtern am deutschen Aktienmarkt.

Hapag-Lloyd (ETR:HLAG) büßten außerhalb der Dax-Familie 5,1 Prozent ein. Allerdings hatte der Kurs sich seit Mitte Dezember auch um bis zu fast 43 Prozent erholt. Der Wettbewerber A.P. Moller-Maersk gab derweil bekannt, nach einer Pause wegen vermehrter Angriffe bald wieder Schiffe durchs Rote Meer fahren zu lassen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.