🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle

Veröffentlicht am 21.04.2023, 11:55
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
MBGn
-
GBFG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
JUNG_p
-
KGX
-
SATG
-
SHA_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt ist auch am letzten Börsentag der Woche die Luft raus. Der Dax gab am Freitagmittag um 0,13 Prozent auf 15 775 Punkte leicht nach. Auf Wochensicht steht für den deutschen Leitindex ein moderates Minus zu Buche. Nach der Kursrally von fast zehn Prozent seit dem jüngsten Tief im März ist dem Leitindex in dieser Woche unterhalb der Marke von 16 000 Punkten die Puste ausgegangen.

"Die Berichtssaison in den USA hat zum Teil enttäuscht und für Ernüchterung an der Wall Street gesorgt und bei den Konjunktur- und Zinserwartungen hat sich wenig getan", erläuterte die Landesbank Helaba die jüngste Stagnation an den Börsen. Zu Nervosität gebe es aber keinen Anlass und der Aufwärtstrend des Dax sei intakt.

Der MDax der mittelgroßen Börsentitel verlor 0,57 Prozent auf 27 589,62 Zähler. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 lag dagegen leicht im Plus.

Konjunkturdaten aus der Eurozone fielen gemischt aus. Die viel beachteten Einkaufsmanagerindizes für die Industrie im April blieben recht deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die entsprechenden Umfragewerte für den Dienstleistungssektor fielen dagegen besser aus als angenommen.

SAP-Aktien konnten anfängliche Verluste wettmachen und lagen zuletzt leicht im Plus. Analysten bemängelten mit Blick auf die Quartalsbilanz des Software-Konzerns, dass das wachstumsträchtige Cloud-Geschäft etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei. Sie lobten aber die Auftragsentwicklung.

Mercedes-Benz (ETR:MBGn) legten um ein Prozent zu. Zu den am Vorabend veröffentlichten Quartalszahlen merkte die Bank JPMorgan (NYSE:JPM) an, diese verdeutlichten die große Preissetzungsmacht des Autobauers und mithin die Profitabilität.

Die Aktien von Sartorius (ETR:SATG) weiteten die Verluste vom Vortag um gut zwei Prozent aus. Der Laborspezialist hatte den Markt am Donnerstag mit überraschend schwachen Quartalszahlen geschockt, die Aktie war daraufhin eingebrochen.

Im MDax zählten Kion (ETR:KGX) und Jungheinrich (ETR:JUNG_p) zu den größten Verlierern mit minus 4,3 beziehungsweise minus 2 Prozent. Die beiden auf Lagertechnik und Lieferketten spezialisierten Unternehmen gelten als besonders konjunkturabhängig und litten unter den schwachen Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone.

Im SDax der Nebenwerte liegen die Papiere von Schaeffler (ETR:SHA_p) und Bilfinger (ETR:GBFG) optisch deutlich im Minus. Die Abgaben sind jedoch den Dividendenzahlungen beider Unternehmen geschuldet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.