Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

ANALYSE: HSBC startet Pharma-Werte mehrheitlich mit 'Buy' - Bayer aber 'Reduce'

Veröffentlicht am 14.07.2023 12:39 Aktualisiert 14.07.2023 12:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
+1,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LLY
-1,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NOVN
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LONN
-1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAYGN
-0,80%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

LONDON (dpa-AFX) - Die britische Investmentbank HSBC (LON:HSBA) blickt in einer Ersteinschätzung mehrheitlich optimistisch auf Unternehmen aus dem globalen Pharmasektor. Entscheidend für deren Gewinne seien drei Dinge: Innovation, Patentausläufe und das regulatorische Umfeld. Unter diesen Aspekten spricht Analyst Rajesh Kumar 14 von 19 Unternehmen in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie eine Kaufempfehlung aus.

Darunter befinden sich der Darmstädter Vertreter Merck (ETR:MRCG) , aber auch ausländische Branchengrößen wie Pfizer (NYSE:PFE) , Sanofi (EPA:SASY) , Novo Nordisk (NYSE:NVO) , Astrazeneca (LON:AZN) , Novartis (SIX:NOVN) und Roche (SIX:RO) . Hinzu kommt auch der für seinen Corona-Impfstoff bekannte Branchen-Shooting-Star Biontech (NASDAQ:BNTX) .

Die Branche steht nach Einschätzung des Fachmanns vor zahlreichen Herausforderungen. Seine These: Der Verlust der Exklusivität durch den Markteintritt von Nachahmermedikamenten (Generika) und die Regulierung der Medikamentenpreise dürften Übernahmen oder Lizenzvereinbarungen als Kapitalverwendung wieder interessanter machen. Der dafür verfügbare Pool an Möglichkeiten werde aber kleiner. Unternehmen mit starken Bilanzen, begrenzter Generika-Konkurrenz und einer starken Forschungs- und Entwicklungskultur könnten vergleichsweise besser abschneiden. In einem Hochzinsumfeld seien Erfolge und niedrige Bewertungen die Grundlage für die Wertschöpfung.

Kumar fächert seine Kauf-Voten auf: Astrazeneca, Novo Nordisk, Eli Lilly (NYSE:LLY) und Genmab seien vier Empfehlungen wegen ihrer Qualität - mit Produkten in starken Endmärkten, nachgewiesenem Potenzial durch starke klinische Studiendaten und diversifizierten Portfolios. Pfizer sei ein Konzern mit Wertpotenzial und an Sanofi sowie Novartis lobte er das Potenzial zur Selbstoptimierung.

Roche, Merck KGaA und Lonza (SIX:LONN) zählt er in die Kategorie "Gefallene Engel", also frühere Anlegerlieblinge. Sie könnten zu altem Ruhm zurückfinden, nachdem zuletzt kurzfristige Probleme die Anlegerstimmung belastet hätten. Bei Merck etwa habe der abflauende Covid-Rückenwind die Anleger von der grundlegenden Wachstumsstory der Darmstädter abgelenkt. Mit vielen biologisch hergestellten Wirkstoff-Kandidaten in der Forschungspipeline dürfte der Dax -Konzern jedoch voll im Trend liegen, so Kumar.

Negative Einschätzungen mit "Reduce" gibt es von dem Experten nur vier Stück, darunter neben Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY) , GSK und dem Biontech-Konkurrenten Moderna (NASDAQ:MRNA) auch für Bayer (ETR:BAYGN) . In dem Leverkusener Konzern sähen viele Anleger aufgrund niedriger Bewertung und einer zyklischen Erholung im Agrarbereich einen Kandidaten für eine positive Wende. Sorgen bereiten dem Fachmann aber weiter die laufenden Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten, die Finanzlage und das "abgenutzte Produktportfolio".

HSBC stuft solche Aktien mit "Buy" ein, deren Kursziel mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Mit "Reduce" werden umgekehrt Aktien eingestuft, deren Kursziel mehr als 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. In den Bereichen dazwischen kann die Einstufung auch "Hold" lauten, mit diesem Votum ist der US-Konzern Merck & Co aber alleinstehend./tih/tav/jha/

Analysierendes Institut HSBC.

Veröffentlichung der Original-Studie: 13.07.2023 / 16:24 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 14.07.

ANALYSE: HSBC startet Pharma-Werte mehrheitlich mit 'Buy' - Bayer aber 'Reduce'
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung