
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Energieversorger EnBW (ETR:EBKG) will noch im ersten Quartal dieses Jahres über Investitionen in den großen Offshore-Windpark He Dreiht in der Nordsee entscheiden. Mit einer Leistung von rund 900 Megawatt (MW) bei Inbetriebnahme 2025 würde für den Karlsruher Konzern die derzeitige Energieerzeugung durch Windkraft auf dem Meer nahezu verdoppelt, sagte Vorstand Georg Stamatelopoulos, der für nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur zuständig ist, der Deutschen Presse-Agentur. Erste Lieferverträge etwa für die Turbinen seien schon geschlossen. Noch müssten die Behörden den Bau aber genehmigen, erst dann falle die Entscheidung.
"Dieser Windpark wird ohne Förderung realisiert", betonte Stamatelopoulos. "Das basiert hundertprozentig auf dem Markt." So würden vorab Stromlieferverträge (PPA) mit Firmen wie Fraport (ETR:FRAG) , Evonik (ETR:EVKn) und Salzgitter (ETR:SZGG) geschlossen, weitere seien in Vorbereitung. "Wir peilen an, dass wir zirka die Hälfte der Leistung, also 450 Megawatt, bereits über PPAs verkaufen", sagte der 53-Jährige. Dieser Trend - Stromverkauf über den Markt statt Förderungen - sei eine gute Entwicklung und erlaube "die echte Vermarktung der Erneuerbaren", sagte er. "Das ist der Weg, den wir für alle Erneuerbaren sehen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.