Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

KORREKTUR/ROUNDUP: Aufseher veröffentlichen Ergebnisse von Bankenstresstest

Veröffentlicht am 28.07.2023, 14:12
© Reuters.
DBKGn
-
CBKG
-

(Berichtigt wird im zweiten Satz die Gesamtzahl der Banken. Es sind 112 rpt 112.)

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Wie krisenfest sind Europas große Geldhäuser? 112 Banken, darunter 16 deutsche Institute, musste in den vergangenen Monaten diverse Szenarien durchrechnen. An diesem Freitag (18.00 Uhr) veröffentlichen die europäische Bankenaufsicht EBA und die für die Bankenaufsicht im Euroraum zuständige Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse der Stresstests.

Angenommen wurde eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen begleitet von einem Wiederaufleben der Corona-Pandemie. In einem Krisenszenario kommen ein Einbruch der Wirtschaftsleistung, steigende Arbeitslosigkeit und hohe Inflation zusammen.

Mit solchen Tests wollen Bankenaufseher herausfinden, ob Banken auch unter widrigsten Umständen noch ausreichend Kapital haben, um ihre Geschäfte fortzuführen. Risiken in der Bilanz und Schwachstellen im Geschäftsmodell sollen möglichst früh offengelegt werden, damit rechtzeitig gegengesteuert werden kann.

Durchfaller wird es auch dieses Mal nicht geben. Jedoch könnten die Aufseher von Instituten, deren Kapitalpuffer in den Tests sehr deutlich zusammenschrumpfen, einfordern, für mögliche künftige Krisen mehr Kapital vorzuhalten.

Beim letzten großen EBA-Stresstest 2021 erwiesen sich die Kapitalpuffer der meisten Geldhäuser unter widrigsten Bedingungen als ausreichend tragfähig. Die sieben deutschen Banken landeten in Summe allerdings unter dem Schnitt und im Ländervergleich mit einer Kernkapitalquote von durchschnittlich 8,78 Prozent nur auf Platz 13 der 15 untersuchten Länder. Zu den schwächsten Instituten im Stresstest 2021 zählte die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) .

Dieses Mal wurden Institute aus 15 EU-Staaten plus die größte norwegische Bank DNB unter die Lupe genommen. Aus Deutschland dabei waren bei den beiden parallelen Tests von EBA und EZB unter anderen die beiden großen Privatbanken Deutsche Bank und Commerzbank (ETR:CBKG) , das genossenschaftliche Spitzeninstitut DZ Bank, aus dem Lager der Landesbanken Bayern LB, LBBW, Helaba und Nord LB sowie das Sparkassen-Wertpapierhaus Dekabank und Deutschlands größte deutsche Sparkasse, die Hamburger Haspa.

Unumstritten sind solche Stresstests, die seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 regelmäßig durchgeführt werden, nicht: Welche Risiken in den hypothetischen Szenarien wie stark gewichtet werden, liegt letztlich in der Hand der Aufseher.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.