Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Microsoft bringt Bing-Chatbot mit KI aufs Smartphone

Veröffentlicht am 22.02.2023, 14:13
© Reuters.
MSFT
-

REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft (NASDAQ:MSFT) bringt den KI-Chatbot seiner runderneuerten Suchmaschine Bing auch auf die Smartphone-Plattformen Android und iOS. Das kündigte das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogeintrag an. Außerdem will der weltgrößte Softwarekonzern auch seinen Browser Edge für Smartphones sowie seine Videotelefonie-Software Skype mit Funktionen künstlicher Intelligenz ausstatten.

Microsoft hatte die ersten Schritte seiner umfassenden KI-Offensive in Kooperation mit dem Start-up OpenAI vor zwei Wochen angekündigt. Microsoft verspricht, dass Bing verlässliche Quellen aus dem Netz zusammenfasst, um den Nutzerinnen und Nutzern eine einzelne Antwort statt einer langen Liste von Links zu geben.

Ähnlich wie beim Textroboter ChatGPT von OpenAI beeindruckte der Bing-Chatbot in der Erprobungsphase vor allem durch eloquente Antworten. Er lieferte allerdings auch manchmal fehlerhafte oder frei erfundene Fakten. In einigen Fällen sorgte der Bing-Chatbot wiederum mit spontanen Liebesbekundungen und patzigen Antworten für Aufsehen. Danach schränkte Microsoft die Nutzung des Chattools für längliche Dialoge ein, die sich als besonders fehleranfällig erwiesen hatten.

Microsoft hat in der Erprobungsphase den Zugang zum neuen Bing nicht komplett geöffnet, sondern viele Interessenten auf eine Warteliste gesetzt. Man habe aber inzwischen mehr als eine Million Menschen aus 169 Ländern von der Warteliste begrüßen können, schrieb Microsoft-Manager Yusuf Mehdi. "Wir erweitern die Preview jeden Tag um weitere Personen." Das Feedback zu den neuen Funktionen sei positiv: "71 Prozent der Testteilnehmer gaben dem neuen Bing einen "Daumen hoch" für die neuen Such- und Antwortfunktionen."

Die Bing-Suchanfragen auf dem Smartphone müssen nicht eingetippt, sondern können diktiert werden. Gleichzeitig kann die neues Bing Mobile App die Antworten nicht nur als geschriebenen Text anzeigen, sondern auch vorlesen. Das neue Bing und der Edge-Browser für Mobiltelefone könnten "als Co-Pilot für das Internet dienen", auch wenn man nicht an einem Desktop-Computer sitze, erklärte Mehdi. Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, um die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.

Microsoft unternimmt mit der KI-Initiative nicht nur einen Versuch, bei der Internet-Suche wieder relevanter zu werden, sondern auch bei den Web-Browsern. Nach den Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Statcounter kommt Google (NASDAQ:GOOGL) bei der Internetsuche derzeit auf einen Anteil von knapp 93 Prozent, während Microsoft mit Bing nur bei 3 Prozent liegt. Ähnlich schlecht sieht es bei den Browsern aus: Hier führt Google Chrome mit 65,4 Prozent vor Safari (Apple (NASDAQ:AAPL) ) mit 18,7 Prozent. Microsoft landet mit Edge bei 4,5 Prozent Marktanteil.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.