🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Britische Notenbank hebt Leitzins erneut an

Veröffentlicht am 03.08.2023, 13:47
Aktualisiert 03.08.2023, 14:00
© Reuters
GBP/USD
-

LONDON (dpa-AFX) - Die britische Notenbank setzt ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer erneuten Zinsanhebung fort. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 5,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag nach ihrer Sitzung in London mitteilte. Ökonomen hatten diesen Schritt erwartet. Weitere Zinserhöhungen schloss die Notenbank nicht aus.

Es ist bereits die vierzehnte Zinserhöhung seit Ende 2021. Seinerzeit hatte der Zins noch knapp über der Nulllinie gelegen. Aktuell rangiert der Leitzins auf dem höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008.

Die Entscheidung fiel im geldpolitischen Ausschuss der Bank of England nicht einstimmig. So stimmten sechs Mitglieder für eine Anhebung um 0,25 Prozentpunkte. Zwei Mitglieder sprachen sich für einen größeren Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte aus. Ein Mitglied war für einen unveränderten Leitzins.

Die Notenbank ließ die Tür für weitere Erhöhungen offen. "Sollte es Anzeichen für einen anhaltenden Aufwärtsdruck geben, so wäre eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich", heißt es in einer Mitteilung der Notenbank. Man werde sicherstellen, dass der Leitzins lange genug restriktiv bleibt. Man wolle die Inflation mittelfristig und nachhaltig auf den Zielwert von zwei Prozent zurückführen.

Die Inflation im Vereinigten Königreich war zwar im Juli zurückgegangen. Die Jahresinflationsrate lag jedoch mit 7,9 Prozent weiter merklich über den Niveaus der Eurozone und den USA. Daher hatte auch eine Minderheit von Ökonomen für eine Zinserhöhung um 0,50 Prozentpunkte für gerechtfertigt gehalten.

Zum Jahresende erwartet die Notenbank eine Inflationsrate von 4,9 Prozent. Unter die Marke von zwei Prozent sollte sie erst im zweiten Quartal 2025 sinken.

"Da sich die Inflation jedoch in die richtige Richtung bewegt und auch die langfristigen Inflationserwartungen wieder unter Kontrolle sind, haben sich die Londoner Währungshüter offenbar gescheut, ihren Leitzins abermals um einen halben Prozentpunkt anzuheben", kommentierte Dirk Chlench, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg. Das anziehende Lohnwachstum bereite den Ratsmitgliedern indes Sorgen. "Aus diesem Grund erwarten wir, dass die Bank of England ihren Leitzins auf der Sitzung im September abermals nach oben hieven wird."

Die Reaktionen an den Finanzmärkten hielten sich in Grenzen. Das Pfund geriet zunächst zu Euro und Dollar etwas unter Druck, machte die Verluste jedoch rasch wieder wett. Auch am britischen Anleihemarkt kam es nur zu kurzzeitigen Ausschlägen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.