🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Henkel stellt sich auf anhaltenden Gegenwind ein - Aktie schwach

Veröffentlicht am 07.03.2023, 12:45
Aktualisiert 07.03.2023, 13:00
© Reuters.
DE40
-
HNKG_p
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Konsumgüterkonzern Henkel (ETR:HNKG_p) geht nach einem Umsatzsprung 2022 für das laufende Jahr angesichts anhaltender Inflation und steigender Zinsen von einer verhaltenen Entwicklung aus. Das Wachstum dürfte sich im Vergleich zum Vorjahr abschwächen, wie das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Und auch beim Ergebnis geht das Management im schlechtesten Fall von weiteren Rückgängen aus.

Die Aktie verlor zu Handelsbeginn bis zu 3,6 Prozent, konnte die Verluste dann im Laufe des Vormittags jedoch wieder leicht reduzieren. Mit einem Minus von 2,4 Prozent waren sie gegen Mittag im Dax einer der schwächsten Werte. Tags zuvor hatten die Papiere der Düsseldorfer mit 69,54 Euro zeitweise noch den höchsten Stand seit zwölf Monaten erreicht, nach plus 7 Prozent im laufenden Jahr.

"Henkel enttäuscht weiter", schrieb etwa Analyst Bruno Monteyne von Bernstein in einer ersten Reaktion. Er hob dabei insbesondere den Consumer-Bereich hervor. Zudem sei der avisierte Ergebniskorridor enorm breit. Dies werde die Anleger nicht zufriedenstellen. Andere Experten kommentierten den Ausblick wohlwollender. Celine Pannuti von JPMorgan (NYSE:JPM) hält ihn auf vergleichbarer Basis sogar insgesamt für recht ermutigend.

Henkel stellt für 2023 ein organisches Umsatzwachstum von einem bis drei Prozent in Aussicht. Dabei ausgeklammert sind Währungseffekte sowie Portfolioveränderungen. Die bereinigte Umsatzrendite sieht Henkel wegen anhaltend hoher Kosten bei zehn bis zwölf Prozent. Angesichts der unsicheren Lage geht das Unternehmen beim bereinigten Ergebnis je Vorzugsaktie von einer recht breiten Bandbreite von minus zehn bis plus zehn Prozent aus, was im Mittel ein Ergebnis auf Vorjahresniveau bedeuten könnte.

Im vergangenen Jahr hatte Henkel vor allem stark von steigenden Preisen profitiert. Der Umsatz stieg um 11,6 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro, organisch lag das Plus bei 8,8 Prozent. Wachstumstreiber war dabei das Klebstoffgeschäft mit prozentual zweistelligen organischen Zuwachsraten, gefolgt von den Wasch- und Reinigungsmitteln. Schlusslicht war erneut das Kosmetikgeschäft mit einem organischen Rückgang. Henkel führt die beiden Konsumentensparten zusammen, um wettbewerbsfähiger und profitabler zu werden. Die neue Struktur ist seit Jahresbeginn in Kraft. Mittelfristig will der Konzern so Bruttoeinsparungen von 500 Millionen Euro erzielen.

Im vergangenen Jahr lasteten die erheblich höheren Kosten etwa für Rohstoffe und Logistik auf den Ergebnissen, die Preiserhöhungen konnten dies nicht ausgleichen. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie sank um 14,5 Prozent auf 3,90 Euro. Der Nettogewinn ging um 23 Prozent auf rund 1,26 Milliarden Euro zurück. Dennoch will Henkel seinen Aktionären eine unveränderte Dividende von 1,85 Euro je Vorzugsaktie zahlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.