Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

ROUNDUP: Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen

Wirtschaft 07.02.2023 19:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
+0,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed hat künftige Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Maßnahmen notwendig sein, sagte Jerome Powell am Dienstag auf einer Veranstaltung in Washington. Zwar sei im laufenden Jahr mit einem "signifikanten" Rückgang der Inflationsrate zu rechnen. Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese wieder das von der Fed anvisierte Ziel von zwei Prozent erreichen werde.

Powell wies zudem darauf hin, dass der Arbeitsmarkt in den USA in einer "außerordentlich starken Verfassung ist". Sollte die Stärke des Arbeitsmarktes weiter anhalten, könnte der Höhepunkt der Zinserhöhungen höher liegen, sagte der Notenbanker weiter.

Der Notenbankvorsitzende war zuletzt in der vergangenen Woche nach einer Zinsentscheidung Spekulationen an den Finanzmärkten entgegengetreten, wonach die US-Zentralbank noch in diesem Jahr mit Zinssenkungen beginnen könnte. Hintergrund sind Rezessionsängste. An den Finanzmärkten wurde darauf spekuliert, die Fed könnte von ihrem Kampf gegen die hohe Inflation abkehren.

Seit vergangenen März hat die Fed ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Damit will sie die hohe Inflation unter Kontrolle zu bringen. Zuletzt wurde der Zins nach der geldpolitischen Sitzung am vergangenen Mittwoch um 0,25 Punkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent angehoben.

Bei seinem Auftritt vor dem Wirtschaftsclub in Washington machte Powell aber auch deutlich, dass der Prozess der zurückgehenden Inflation bereits begonnen habe. Allerdings sei dieser noch einem "sehr frühen Stadium" und weitere Fortschritte dürften noch einige Zeit dauern.

Am Devisenmarkt reagierte der US-Dollar mit Kursverlusten auf die Aussagen von Powell. Im Gegenzug stieg der Kurs des Euro am Abend auf ein Tageshoch bei 1,0766 Dollar. Im weiteren Handelsverlauf gab der Euro aber die Gewinne wieder ab und notierte zuletzt auf dem gleichen Niveau wie am Morgen. Am US-Aktienmarkt drehten die Kurse der Standardwerte vorübergehend ins Plus.

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

ROUNDUP: Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (7)
Thomas Kahl
Thomas Kahl 08.02.2023 12:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Arbeitszahlen waren bestimmt gefaked. Herr Biden musste ja etwas vorweisen können….
no name
no name 08.02.2023 0:13
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Powel Bro, bist du long? Bro, wenn es so ist, dann sag doch Mensch.
Robert Laszlo
Robert Laszlo 07.02.2023 21:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schon allein wenn er den Raum betritt sehe ich einen Komiker und muss lachen. Der Markt nimmt ihn nicht ernst. Lachfigur
Frank Kober
Frank Kober 07.02.2023 21:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ihr werdet euch umgucken was passiert 🤣🥂🍾
Thomas Kahl
Thomas Kahl 07.02.2023 21:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was denn? Weltuntergang?
Paul Radloff
Paul Radloff 07.02.2023 21:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kleines Stück Sch.... eben. Wie ich schon sagte wird weitere 300-400 Punkte steigen. Genau an der Aufwärtsbewegung muss er solche News mitteilen, sie wollen um jeden Preis die Märkte drücken....
mati smarti
mati smarti 07.02.2023 21:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Wirtschaft ist halt wichtiger als die Märkte.
Salih Kilic
Salih Kilic 07.02.2023 21:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
mati smarti ja genau, höhere Leitzinsen frührten immer im Anschluss zu einem Wirtschaftskollaps!!! Wenn der Leitzins angehoben wird, dann ist es ein böses Omen für die Wirtschaft!!! Jetzt kann er sich noch darüber freuen von einem sehr starken US-Arbeitsmarkt, aber ich denke ab Mitte des Jahres wird die Situation ganz anders aussehen!!! Wie er schon sagt“Im Kampf gegen die hohe Inflation“, bedeutet so viel wie im Kampf gegen die Wirtschaft!!!
Salih Kilic
Salih Kilic 07.02.2023 21:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
mati smarti ich denke auch, dass die Fed die Inflation max runter auf 5% bringen kann, ab diesem Zeitpunkt wird die Inflation bleiben und erst wenn der Arbeitsmarkt zusammenbricht, dann wird die Inflation kurzfristig auf unter 5% gehen aber mehr auch net!!! Sobald die Wirtschaft wieder angekurbelt werden soll, wird möglicherweise die Inflation sehr schnell wie nach oben gehen!!!
Tobias Göllnitz
Tobias Göllnitz 07.02.2023 20:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jerome - das fähnchen im wind - powell
Mausi Maus
Mausi Maus 07.02.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Zurecht - allgemein unf die Märkte sind viel zu schnell gestiegen. Eine Korrektur wäre also notwendig, da die Quartalszahlen natürlich nicht berauschend waren/sind und bleiben …. Ich persönlich hoffe auf eine weitere Korrektur, ohne neue Tiefs
Mutambu xb
Mutambu xb 07.02.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Einstieg verpasst?
Mausi Maus
Mausi Maus 07.02.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mutambu xb Nö… immer nachkaufen… aber es ist schön das Du eine negative Denkweise hast, nur weil wer eine Meinung zu einem Thema hat - vielleicht mal daran arbeiten?☝🏻
Thomas Kahl
Thomas Kahl 07.02.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sie sind letztes Jahr auch zu hart gesunken. Kann man das auch behaupten?
Mausi Maus
Mausi Maus 07.02.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Thomas Kahl Meiner Meinung nach nicht … nach 2021 war es auch notwendig mal zu korrigieren… wenn Du nach „Wellen“ gehst ist es gerade im Dax und DJ zu schnell hoch - also erwarte ich eine deutliche Korrektur. Dazu sind und bleiben die Zahlen nunmal schlecht. Ich denke der „breite“ Markt hat auch sehr viele Junginvestoren bekommen die viel gekauft haben… . Ich weiß auch nicht was passiert , gehe trotzdem novh von deutlichen Korrekturen aus. Die Probleme bleiben doch. Nach der Korrektur steigt Energie wieder… Rohstoffpreise kommen jetzt in den Quartalen erst zum tragen. Gewinne bleiben aus, die Leute investieren weniger, es können keine Autos etc gebaut werden. Also im Vergleich zB zu 2021 - schlechte Voraussetzungen und hohe Zinsen… wenn die Korrektur ausbleibt ist es gut für meine Depot, hoffe nur das wir korrigieren und „gesund“ steigen
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung