Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP/Weltbank: Globale Wirtschaft angeschlagen - Lage weiter heikel

Veröffentlicht am 06.06.2023 15:46 Aktualisiert 06.06.2023 16:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die hohen Zinsen und der russische Angriffskrieg in der Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum weiter deutlich. Nach einem Wachstum von 3,1 Prozent im vergangenen Jahr werde sich die Weltwirtschaft im Jahr 2023 auf ein Wachstum von 2,1 Prozent abschwächen, teilte die Weltbank am Dienstag in ihrer aktuellen Prognose mit. Damit hob sie ihre Vorhersage im Vergleich zum Januar allerdings leicht um 0,4 Prozentpunkte an. Dennoch seien die Aussichten trüb - die Weltwirtschaft befinde sich immer noch in einer heiklen Lage, warnte die Weltbank. Und das Wachstum könnte durchaus geringer ausfallen als erwartet.

Es handle sich um eine der schwächsten Wachstumsraten der vergangenen fünf Jahrzehnte, sagte Chefökonom Indermit Gill. "Wir gehen davon aus, dass wir richtig liegen, aber wir hoffen, dass wir falsch liegen." Mehr als drei Jahre, nachdem das Coronavirus die tiefste globale Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst habe, sei die Weltwirtschaft dem Bericht zufolge nach wie vor angeschlagen - und weit entfernt von der Stärke, die notwendig sein werde, um substanzielle Fortschritte beim Kampf gegen die Armut oder den Klimawandel zu machen. Im Jahr 2024 könnte sich die Weltwirtschaft dann leicht erholen und wieder um 2,4 Prozent (minus 0,3 Prozentpunkte) wachsen, so die Prognose.

"Es ist wichtig zu bedenken, dass Wachstumsprognosen kein Schicksal sind. Wir haben die Chance, das Blatt zu wenden, aber dazu müssen wir alle zusammenarbeiten", betonte Weltbank-Präsident Ajay Banga. Eine große Herausforderung für Schwellen- und Entwicklungsländer sei der rasche Anstieg der Zinssätze in den USA. Die US-Notenbank Fed hatte den Leitzins im Mai zur Bekämpfung der hohen Verbraucherpreise zum zehnten Mal in Folge angehoben. Die hohen Zinsen werteten etwa die Währungen in den Ländern ab und drückten die Aktienkurse.

In Schwellen- und Entwicklungsländer geht die Weltbank von einem Wachstum von 4 Prozent im Jahr 2023 aus - eine Anhebung um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zu Januar. Im kommenden Jahr wird das Wachstum demnach auf 3,9 Prozent zurückgehen. Für die Eurozone wird in diesem Jahr ein Wachstum um 0,4 Prozent erwartet. Auch hier hat die Weltbank ihre Prognose für dieses Jahr leicht nach oben korrigiert (0,4 Prozentpunkte). Für das Jahr 2024 prognostiziert die Weltbank dann 1,3 Prozent.

In Russland fällt das Schrumpfen der Wirtschaft milder aus als zuvor erwartet. Dies sei etwa auf die anhaltenden Energieexporte zurückzuführen. Die Weltbank erwartet für 2023 einen Rückgang von 0,2 Prozent (plus 3,1 Prozentpunkte) und für 2024 ein Wachstum von 1,2 Prozent (minus 0,4 Prozentpunkte). "Der anhaltende Rückgang des Exportvolumens, die schwache Inlandsnachfrage, die politische Unsicherheit und die Sanktionen als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine werden die Wirtschaftstätigkeit weiterhin belasten", so die Weltbank.

Die weltweit hohe Inflation habe sich hartnäckig gehalten, so die Weltbank. Sie werde aber voraussichtlich allmählich zurückgehen, wenn die Nachfrage nachlasse und die Rohstoffpreise sich abschwächten. Allerdings könne die anhaltende Inflation zu einer weiteren Straffung der Geldpolitik führen. Und so gebe es auch für die Prognose große Risiken. Der weit verbreitete Bankenstress könnte zu deutlich schwächeren Wachstumsergebnissen führen, so der Bericht.

ROUNDUP/Weltbank: Globale Wirtschaft angeschlagen - Lage weiter heikel
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Frank Johanni
Frank Johanni 06.06.2023 17:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das wichtigste in unserer Welt: Wachstum, koste es was es wolle...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung