🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

RWE hat Zahlungen für russisches Gas umgestellt

Veröffentlicht am 01.06.2022, 12:03
Aktualisiert 01.06.2022, 12:15
© Reuters.
RWEG
-
NG
-
GAZP
-
XLU
-
R6C0
-
UN0k
-

ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE (ETR:RWEG) hat seinen Zahlungsmechanismus für russische Gaslieferungen umgestellt. "Wir bestätigen, dass wir sanktionskonform Euro auf das Konto eingezahlt haben", teilte eine Sprecherin am Mittwoch mit. Zuvor hatte der Essener Dax-Konzern ein entsprechendes Konto eröffnet. RWE hat eine Vereinbarung zur Abnahme von russischem Gas bis Ende 2023. Die kommerzielle Position wurde mittlerweile auf unter 4 Terawattstunden verringert.

RWE-Finanzchef Michael Müller hatte Mitte Mai in einer Telefonkonferenz anlässlich der vorgelegten Quartalszahlen auf Nachfrage erwähnt, dass es Ende Mai seitens RWE wieder eine Zahlungsverpflichtung gebe. Ob diese nun auch über das eröffnete Konto beglichen wurde, wollte eine Sprecherin am Mittwoch nicht bestätigen.

Kremlchef Wladimir Putin hatte als Reaktion auf die Sanktionen des Westens im Zuge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine das neue Zahlungssystem eingeführt. Das Verfahren sieht vor, dass Kunden bei der russischen Gazprombank ein sogenanntes K-Konto eröffnen. Dort können sie wie bisher ihre Rechnungen in Euro oder Dollar begleichen, die Bank konvertiert das Geld in Rubel und überweist es an Gazprom (MCX:GAZP) .

Die EU-Kommission sieht die Sanktionen nicht als verletzt an, solange die Firmen die Beträge in Euro oder Dollar - wie in den Verträgen festgelegt - auf ein Konto bei Gazprom überweisen, und die Transaktion damit als abgeschlossen gilt. Wichtig ist, dass die russische Zentralbank nicht in die Kauftransaktion involviert ist, da sie mit Sanktionen belegt ist.

Auch Deutschlands größter Importeur von russischem Erdgas, Uniper (ETR:UN01) , erklärte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag, dass man den Zahlungsweg für Gaslieferungen aus Russland umgestellt habe, "so wie andere deutsche und europäische Unternehmen auch".

Der dänische Versorger (NYSE:XLU) Ørsted sowie Shell (ETR:R6C0) Energy Europe werden hingegen von diesem Mittwoch an nicht mehr von Gazprom mit Gas beliefern. Davon ist auch Deutschland betroffen. Die Versorgungssicherheit sei derzeit aber gewährleistet, teilte die Bundesnetzagentur als zuständige Aufsichtsbehörde für die Gasversorgung in Deutschland mit. Am Montag hatte außerdem das niederländische Gasunternehmen GasTerra mitgeteilt, dass Gazprom zwei Milliarden Kubikmeter Gas nicht in die Niederlande liefern werde. Zuvor waren die Energie-Lieferungen bereits für Polen, Bulgarien und Finnland gestoppt worden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.