🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Sind E-Scooter gut für die Umwelt?

Veröffentlicht am 16.09.2022, 09:31
Sind E-Scooter gut für die Umwelt?
MAL
-
NICKEL
-

E-Scooter haben Paris und andere Städte Europas erobert. Laut ihren Nutzern sind sie billig, schnell, angenehm, praktisch und elektrisch. Aber sind sie wirklich gut für die Umwelt?

Junge Leute finden die Flitzer gut, weil sie elektrisch fahren, andere wissen nicht, dass sie trotzdem CO₂ verursachen. Kaum jemand kann etwas über ihre Auswirkungen auf die Umwelt sagen, oder ob es verglichen mit der U-Bahn einen großen Unterschied gibt.

Umstrittene FlitzerEs gibt einen Unterschied: Laut einer Pariser Studie stößt ein E-Scooter der zweiten Generation immer noch sechsmal mehr CO₂ pro Kilometer aus als die U-Bahn. Der Schadstoffausstoß ist jedoch dreimal geringer als der eines Autos. Aber nur ein kleiner Teil der Fahrten mit dem E-Scooter würde mit dem Auto, Taxi oder Bus zurückgelegt. Aber die Nutzer sind vor allem von weniger umweltschädlichen Verkehrsmittel auf E-Roller umgestiegen.

Anne de Bortoli, die Autorin dieser Studien, zieht daher eine eher negative Klimabilanz ihrer Einführung in der französischen Hauptstadt, auch wenn es Verbesserungen gegeben habe:

"Den meisten Betreibern ist es heute gelungen, die Auswirkungen des Flottenmanagements zu verringern", meint die Referentin des Forschungsschwerpunkts Kohlenstoffneutralität der Fachhochschule Montréal. "Der Großteil der Treibhausgas-Emissionen stammt daher aus der Herstellung des Rollers. Er hat eine kleine Batterie, die einen nicht zu vernachlässigenden_CO₂_-Fußabdruck hat, aber hauptsächlich ist er mit einem Aluminiumrahmen konstruiert und Aluminium hat einen hohen__CO₂-Fußabdruck."

Die Autorin der E-Scooter-Studien Anne de Bortoli euronews

Verstöße der NutzerGanz zu schweigen von den Verstößen einiger Nutzer. In Paris wurde die "Schwaneninsel" von Raphaël und seinem Vater, zwei "Fischern", die ihre Videos in den sozialen Netzwerken teilen, in "Scooter-Insel" umbenannt. "Wir haben in den vergangenen drei Jahren mindestens 170 Scooter aus dem Wasser gefischt", erzählt der YouTuber. "Ich weiß nicht, was das soll, aber ich sehe keinen Sinn darin, sie ins Wasser zu werfen."

Der umweltbewusste YouTuber Raf sur Seine euronews

Um die Wasserverschmutzung zu begrenzen, bauen die Betreiber die Batterien in wasserdichte Gehäuse ein. Aber laut Experten gibt es keinen perfekten Schutz:

"Uns fehlen Studien darüber, wie diese Batterien rosten, wenn sie in die Umwelt gelangen", erklärt Jérôme Gaillardet, Professor am L'institut de physique du globe de Paris. "Wahrscheinlich sind Metalle wie Nickel, Blei und Quecksilber, die nicht in großen Mengen vorhanden sind, aber in diesen Batterien vorkommen, am gefährlichsten für die Umwelt. Nicht zu vernachlässigen ist aber auch die Entstehung von sogenannten Nanopartikeln, kleinen Teilchen, die Metalle mit sich führen, von fast jedem Lebewesen aufgenommen werden und die gesamte Nahrungskette verseuchen können."

Jérôme Gaillardet, Professor am L'institut de physique du globe de Paris euronews

Das Geschäft mit E-Scootern läuft gut in Europa, laut Prognosen werden die Umsätze bis 2026 jährlich um etwa 15 % steigen. Aber tragen die Scooter wirklich dazu bei, die Umweltverschmutzung durch den Verkehr zu verringern? Das wird vor allem von den Anstrengungen der beteiligten Unternehmen abhängen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.