
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
PRETORIA (dpa-AFX) - Das von chronischen Strom-Engpässen geplagte Südafrika setzt bei der Erneuerung seiner Energiewirtschaft auf Deutschlands Energiewende-Knowhow. "Deutschland hat Erfahrungen beim Wechsel von fossilen Brennstoffen zu anderen Energiequellen, und an diese Erfahrung wollen wir anknüpfen", sagte die für internationale Beziehungen zuständige Ministerin Naledi Pandor am Rande des Empfangs für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dem TV-Sender eNCA erklärte sie am Dienstag, Deutschland als drittwichtigster Handelspartner des Landes habe Potenzial für einen Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen.
"Wir hatten wunderbare Beziehungen unter der Führung von Kanzlerin Merkel und hoffen, mit Kanzler Scholz auf dem bestehenden Fundament weiter aufzubauen", sagte sie. In Südafrika als wichtigstem deutschen Partnerland in Afrika südlich der Sahara sind rund 600 deutsche Unternehmen aktiv, darunter Konzerne wie BMW (ETR:BMWG), Volkswagen (ETR:VOWG), Mercedes (ETR:MBGn), Siemens (ETR:SIEGn) oder Continental (ETR:CONG). Das Handelsvolumen des Kap-Staates mit Deutschland wird mit 266 Milliarden Rand (15,7 Mrd Euro) angegeben.
Der 60-Millionen-Einwohner-Staat gehört als einziges afrikanisches Land der G20-Gruppe führender Wirtschaftsmächte an. Scholz hat Südafrika auch als eines von fünf Gastländern zum G7-Gipfel Ende Juni im bayerischen Elmau eingeladen. Deutschland führt in der Siebenergruppe derzeit den Vorsitz.
Kanzler Scholz wurde am Vormittag mit militärischen Ehren und Salutschüssen im Regierungssitz in Pretoria von Präsident Cyril Ramaphosa begrüßt und den Mitgliedern seines Kabinetts vorgestellt.
(mehr Details, Zahlen aktualisiert) CANAZEI (dpa-AFX) - Eine gespenstische Stille legt sich über die Marmolata. Am Tag nach der Gletscherkatastrophe mit mindestens sieben Toten und...
ATHEN/TIRANA/ZAGREB (dpa-AFX) - Im Südosten Europas nimmt die Zahl der Waldbrände zu. In Griechenland tobten die Flammen von Sonntag auf Montag unter anderem im Norden der...
MOSKAU/KIEW (dpa-AFX) - Nach der Einnahme der Großstadt Lyssytschansk im Osten der Ukraine rücken die russischen Truppen weiter vor. "In Richtung Slowjansk versuchen die Russen,...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.