Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Umfrage: Ein Viertel hat bereits ein KI-Tool wie ChatGPT genutzt

Veröffentlicht am 04.03.2023, 18:48
Aktualisiert 04.03.2023, 19:00
© Reuters
MSFT
-
GOOGL
-
GOOG
-

BERLIN (dpa-AFX) - Jeder vierte Mensch in Deutschland im Alter zwischen 18 und 60 Jahren hat schon eine Künstliche-Intelligenz-Anwendung wie den Text-Roboter ChatGPT ausprobiert. Mit dem Konzept dieser KI-Werkzeuge sind sogar bereits gut zwei Drittel (69 Prozent) vertraut. Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar hervor, die vom Karriereportal Jobteaser in Auftrag gegeben wurde.

Die jüngeren Befragten kennen sich dabei nur ein wenig besser mit den KI-Diensten aus als die älteren. Bei der "Generation Z", also den Befragten im Alter zwischen 18 und 27 Jahren, sagen 76 Prozent, sie seien mit der KI-Technik vertraut. Bei der "Generation Y" (28 bis 42 Jahre) liegt der Wert bei 74 Prozent. Bei der "Generation X" (43 bis 60 Jahre) sind es immerhin noch 63 Prozent.

Die aktive Nutzung der KI-Dienste hängt stärker vom Alter der Menschen ab. Die "Generation Z" nutzt KI-Tools am intensivsten: 41 Prozent haben der Kantar-Umfrage zufolge sie mindestens einmal verwendet. Bei der "Generation Y" sinkt der Wert auf 29 Prozent und in der ältesten Gruppe haben nur 13 Prozent aktive Erfahrungen gesammelt. Über alle drei Altersgruppen hinweg sind es 24 Prozent der Befragten, die bereits den Text-Roboter ChatGPT, den KI-Bildgenerator DALL-E oder vergleichbare Dienste in der Praxis getestet haben.

Ganz generell gefragt sieht eine Mehrheit von rund 70 Prozent die Entwicklung von KI-Tools in unserer Gesellschaft positiv. Rund jeder zweite Befragte beabsichtigt der Umfrage zufolge, KI-Tools künftig für berufliche Zwecke oder im Studium zu nutzen, bei den 18- bis 27-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Aber ähnlich wie auch die älteren Generationen sind die 18- bis 27-Jährigen geteilter Meinung, was den Einsatz von KI im Studium angeht: Für 45 Prozent kommt ihr Einsatz einem Betrug gleich - 50 Prozent fordern gar ein Verbot.

Zuvor hatten verschiedene Testläufe ergeben, dass der Text-Roboter ChatGPT verschiedene Uni-Prüfungen bestehen würde. So zeigte eine Studie, dass sich die Software in einem Examen für angehende Mediziner in den USA beachtlich gut schlägt. Zuvor hatte sich der Text-Roboter ChatGPT bereits in anderen Hochschulfächern behauptet, auch wenn er in den Examen keine Bestnoten erreichte.

In der Technologiebranche liefern sich nach dem öffentlichen Start von ChatGPT durch das kalifornische Start-up-Unternehmen OpenAI im November 2022 etliche Player ein Wettrennen um die Gunst der Anwender. OpenAI wird dabei von Microsoft (NASDAQ:MSFT) mit Milliarden-Summen unterstützt. Im Gegenzug darf Microsoft die Technik in seine Suchmaschine Bing und andere Produkte integrieren. Gegenspieler von OpenAI und Microsoft sind vor allem Google (NASDAQ:GOOGL) und Facebook.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.