

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro setzt seine Talfahrt der vergangenen Monate fort. Am Dienstag fiel die Gemeinschaftswährung zum US-Dollar auf den tiefsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Tief kostete ein Euro 1,0281 Dollar und damit so wenig wie zuletzt Ende 2002. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag noch deutlich höher auf 1,0455 Dollar festgelegt.
Die Euro-Schwäche geht einher mit einer teils sehr trüben Stimmung an den Finanzmärkten. Davon profitiert nicht zuletzt der Dollar, der von Anlegern als sichere und vor allem liquide Alternative geschätzt wird. Am Dienstag verlor deshalb nicht nur der Euro an Wert, auch viele andere Währungen gaben zum Greenback deutlich nach.
Konjunkturdaten zeichnen weiter ein negatives Bild für die Eurozone. Die Unternehmensstimmung fiel im Juni auf den tiefsten Stand seit 16 Monaten, wie S&P Global mitteilte. Ein Argument für den schwachen Euro lautet, dass Europa wesentlich stärker von den Folgen des Ukraine-Kriegs betroffen sei als die USA. Als entscheidender Grund wird die hohe Abhängigkeit vieler europäischer Länder von russischen Rohstoffen wie Erdöl oder Erdgas genannt.
Hinzu kommt, dass die US-Notenbank Fed wesentlich entschlossener auf die hohe Inflation reagiert als die EZB. Während die Federal Reserve ihren Leitzins schon mehrfach und deutlich angehoben hat, hat es die EZB bisher nur zu einer Ankündigung geschafft. Mitte Juli soll der Zins erstmals seit elf Jahren steigen, allerdings absehbar um lediglich 0,25 Prozentpunkte. Viele andere Zentralbanken, wie jüngst die Zentralbank Australiens, heben ihre Zinsen derzeit viel stärker an.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,0251 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0285 (Donnerstag: 1,0338) Dollar fest. Der Dollar kostete damit...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Freitagmittag um 1,03 US-Dollar gependelt. Die Gemeinschaftswährung war im Verlauf unter Druck geraten und bis auf 1,0288 Dollar...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.