🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Devisen: Euro macht Verluste wett - Pfund nach Zinsentscheidung gefallen

Veröffentlicht am 16.06.2022, 16:42
© Reuters.
EUR/USD
-
GBP/USD
-
EUR/CHF
-
XAU/USD
-
GC
-
GAZP
-
TFAc1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag zeitweise Verluste wett gemacht. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0475 US-Dollar. Am Mittag war sie noch unter 1,04 Prozent gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0400 (Mittwoch: 1,0431) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9615 (0,9587) Euro.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat mit ihrer deutlichen Zinserhöhung die Finanzmärkte verunsichert. Die Notenbank erhöhte den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte auf minus 0,25 Prozent. Damit wollen die Währungshüter dem inflationären Druck entgegenwirken, teilte die SNB mit. Volkswirte hatten überwiegend nicht mit der Anhebung gerechnet. Der Schweizer Franken legte daraufhin zu allen wichtigen Währung merklich zu.

Der Euro wurde zeitweise durch starke Sorgen um die Energieversorung belastet. Der russische Energiekonzern Gazprom (MCX:GAZP) hat wie angekündigt in der Nacht zum Donnerstag seine Gaslieferungen nach Deutschland durch die Ostseepipeline Nord Stream weiter reduziert. Russland hat zudem auch die Lieferungen an Italien, Frankreich und Österreich gesenkt. Die europäischen Gaspreise stiegen um über 22 Prozent. Europa ist besonders stark von russischer Energie abhängig.

Nach schwachen US-Konjunkturdaten erholte sich der Euro jedoch. So gingen die Baubeginne- und Baugenehmigungen im Mai stark zurück. Auch der regionale Frühindikator für die Region Philadelphia trübte sich überraschend ein. Zudem blieben Daten von Arbeitsmarkt etwas hinter den Erwartungen zurück.

Das britische Pfund geriet zwischenzeitlich zu Euro und Dollar unter Druck. Hier erhöhte die Notenbank den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Dies war von Volkswirten erwartet worden. Offenbar aber haben einige Finanzmarktakteure mit einer stärkeren Erhöhung gerechnet.

Am Vorabend hatten die Finanzmärkte noch gelassen auf die Zinserhöhung der US-Notenbank Fed reagiert. Die Fed hatte ihren Leitzins um 0,75 Punkte angehoben. Dies war der größte Zinsschritt seit 1994. Zwar war eine Mehrheit der Experten von einem Schritt von nur 0,50 Punkte ausgegangen, allerdings war an den Finanzmärkten ein größerer Schritt schon eingepreist worden.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85550 (0,86328) britische Pfund, 138,24 (140,49) japanische Yen und 1,0142 (1,0435) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1828 US-Dollar gehandelt. Das waren 5 Dollar weniger als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.