Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Forex - Euro steigt vor EZB-Sitzung, Dollar rutscht ab

Veröffentlicht am 08.12.2016, 09:47
© Reuters.  Euro steigt vor EZB-Sitzung auf Dreiwochenhoch, Dollar rutscht ab
EUR/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
BMPS
-
DX
-

Investing.com - Der Euro steigt am Donnerstag auf den höchsten Stand seit drei Wochen. Der Dollar fällt im Vorfeld der letzten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr.

EUR/USD steigt um 0,18 Prozent auf 1,0772 und bleibt damit unterhalb des am Montag erreichten Tageshochs von 1,0795, des höchsten Standes seit dem 15. November.

Die EZB wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Verlängerung ihres Programms zur quantitativen Lockerung in Höhe von monatlich 80 Mrd. Euro verkünden, das im März 2017 enden soll. Sie könnte aber auch Hinweise darauf geben, dass das Auslaufen der Anleihekäufe in Kürze beginnen wird.

Am Montag sackte die Einheitswährung auf den tiefsten Stand seit 20 Monaten. Das Ergebnis des italienischen Referendums besiegelte das politische Schicksal von Matteo Renzi. Der Premierminister gab seinen Rücktritt bekannt.

Allerdings konnte sich der Euro schnell wieder erholen, da die politischen Risikofaktoren für Italien als übertrieben eingestuft wurden.

Allerdings besteht nach wie vor Grund zur Sorge im Hinblick auf den kränkelnden Bankensektor Italiens.

Am Donnerstag beantragte die italienische Regierung eine Fristverlängerung bei der EU bei der Rettung der angeschlagenen Bank Banca Monte dei Paschi (MI:BMPS). Renzis Rücktritt mache eine schnelle Abwicklung der Rettung unmöglich.

Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, fällt um 0,21 Prozent auf 100,08 und bleibt in der Nähe des am Montag erreichten Dreiwochentiefs von 99,87.

Der Dollar steigt gegenüber der japanischen Währung, USD/JPY fällt um 0,25 Prozent auf 113,47 und fällt damit unter das in der vergangenen Woche erreichte Neunmonatshoch von 114,83.

Die Dollar-Nachfrage bleibt infolge von Hoffnungen auf eine Anhebung der Fed-Leitzinsen bei der Sitzung in der kommenden Woche unterstützt.

Dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com zufolge preisen die Anleger aktuell eine 100-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung bei der nächsten Sitzung ein.

NZD/USD steigt um 0,68 Prozent auf 0,7216, nachdem die RBNZ am Donnerstag bestätigt hatte, die Zinssätze werden längerfristig unverändert bleiben.

Der australische Dollar legt ebenfalls zu: AUD/USD steigt um 0,29 Prozent auf 0,7501. Zuvor belegten Daten für November einen Anstieg der Ein- und Ausfuhren in China. Das deutet auf eine verstärkte einheimische und weltweite Nachfrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.