Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

1 Top SaaS-Aktie, die man im April kaufen könnte

Veröffentlicht am 27.04.2019, 15:00
1 Top SaaS-Aktie, die man im April kaufen könnte
CSCO
-
GOOGL
-
GEN
-
META
-
GOOG
-
PINS
-
1 Top SaaS-Aktie, die man im April kaufen könnte

Der durchschnittliche Sicherheitsverstoß kostet Unternehmen Millionen von Dollar und unermessliche Schäden durch den Verlust des Verbrauchervertrauens. Da immer mehr Daten auf Remote-Servern auf der ganzen Welt gespeichert werden, ist der Schutz dieser Informationen von entscheidender Bedeutung.

An dieser Stelle kommt meine Wahl für die Top-Aktie dieses Monats im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) ins Spiel: der Identitätsmanager Okta (WKN:A2DNKR). Im Folgenden wird erläutert, warum sich die Aktie seit dem Börsengang vor zwei Jahren verdreifacht hat und warum ich denke, dass es noch viel Wachstumspotenzial gibt.

Was Okta macht Okta hat eine sehr klar umrissene Mission und Vision:

  • Mission: Verbesserung der Verbindung zwischen Menschen und Werkzeugen, um Menschen produktiver und sicherer zu machen.
  • Vision: es jedem Unternehmen zu ermöglichen, jede Technologie zu nutzen.“
Für die Investoren, die mit den Besonderheiten von Cyber-Identitäten nicht vertraut sind, hilft es zu klären, wo Okta in der Wertschöpfungskette steht. Das Unternehmen will es einfach ermöglichen, dass seine Zielgruppen die Technik sicher nutzen können. Das geschieht durch die Verwaltung von Tools, die sicherstellen, dass eine Person (oder ein „Nutzer“) das ist, was sie vorgibt zu sein. Da viel Arbeit nicht mehr von Angesicht zu Angesicht erledigt wird, ist das von entscheidender Bedeutung. Okta hilft Menschen, sich anzumelden und Zugang zu Daten und Tools zu erhalten.

Eine Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie das funktioniert, ist die Prüfung, wie du dich bei einer Website wie GrubHub oder Pinterest (NYSE:PINS) anmelden kannst. Häufig kannst du dein Google- oder Facebook-Konto verwenden, um Zugang zu erhalten – da du dich bereits auf diesen Websites angemeldet hast. Es ist nicht nötig, sich für jede weitere Plattform ein Passwort zu merken, da du einfach nur eines dieser beiden verwenden kannst.

In der Geschäftswelt sind die Daten jedoch meist sensibler. Zusätzliche Sicherheitsstufen sind erforderlich.

Traditionell schützen Unternehmen Daten, die auf ihren Servern gespeichert sind, auf „Castle-and-moat“-Basis. Wenn jemand versucht, von innerhalb eines Unternehmens aus auf Daten zuzugreifen, z. B. um die Dateien eines Unternehmens von einem Port in der Zentrale aus anzuzeigen, wurde ihm automatisch der Zugriff gewährt. Versuche, von außen auf Daten zuzugreifen, wurden entweder abgelehnt oder der Nutzer musste durch Sicherheitsschleusen, um Zugang zu erhalten.

Dieser Ansatz gerät jedoch schnell ins Hintertreffen. Zu oft können Hacker über einen Virus auf das Profil eines Nutzers und damit auf sehr sensibles Material zugreifen. An dieser Stelle ist „Zero Trust“ die Strategie der Wahl. Das bedeutet, dass ein System niemandem vertraut – ob innerhalb eines Unternehmens oder nicht –, ohne vorher genau zu identifizieren, wer es ist.

Okta tut das durch seine kürzlich umbenannte Okta Identity Engine. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeitern und Kunden Zugriff zu gewähren und Identitäten zu verwalten.

Wachsende Kundenzahl Es gibt keinen besseren Weg, das Interesse an Oktas Angeboten zu messen, als die Zahl der Kunden zu überprüfen, die Okta im Laufe der Jahre gewonnen hat.

1 Top SaaS-Aktie, die man im April kaufen könnte

DIAGRAMM AUTOR. DATENQUELLE: SEC-MELDUNGEN

Jeder dieser Kunden zahlt eine Abonnementgebühr für die Nutzung von Okta – wobei die Gebühr je nach Größe und Umfang der benötigten Tools variiert. Obwohl Okta auch einige „Professional Service“-Einnahmen durch die Installation und Unterstützung von Unternehmen bei der Schulung erhält, sind die Abonnements das, was man sich wichtig ansehen sollte.

In den letzten fünf Jahren haben sich die Abonnements fast verzehnfacht.

1 Top SaaS-Aktie, die man im April kaufen könnte

DIAGRAMM AUTOR. DATENQUELLE: SEC-MELDUNGEN

Es versteht sich von selbst, dass Okta eindeutig eine Lösung anbietet, die immer mehr Unternehmen wollen.

Es kommt alles auf den Wettbewerbsvorteil an Nichts davon wäre von Bedeutung, wenn Okta nicht über eine Möglichkeit verfügte, Kunden langfristig an den Service zu binden. Wenn alteingesessene Unternehmen wie Cisco (NASDAQ:CSCO) oder Symantec (NASDAQ:SYMC) das Gleiche billiger anbieten würden – und Kunden mit einem Wechsel reagierten –, wäre Okta keine sehr gute Investition.

Es gibt jedoch zwei Kräfte, die helfen, einen breiten und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im gesamten Unternehmen zu schaffen. Die erste besteht in hohen Wechselkosten. Wenn ein Unternehmen ein Werkzeug zur Verwaltung seiner Sicherheit findet – und Mitarbeiter und Kunden mit diesem Werkzeug vertrauter werden und es als komfortabler empfinden –, ist es ein mühsamer Prozess, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Und Oktas US-Dollar-basierte Umsatzbindung (DBRR = dollar-based revenue retention) – die den Geldbetrag misst, den die gleiche Gruppe von Kunden im Jahresvergleich bezahlt – lag immer nördlich von 100 %.

Kennzahl 2014 2015 2016 2017 2018
DBRR 129 % 120 % 123 % 121 % 120 %
DIAGRAMM AUTOR. DATENQUELLE: SEC-MELDUNGEN

Was bedeutet das? Kunden bleiben nicht nur bei Okta (wie die DBRR zeigt), sondern kaufen im Lauf der Zeit auch zusätzliche Funktionen nach. Wenn wir von einer durchschnittlichen DBRR von 120 % ausgehen, zahlt der Kunde, der 10.000 US-Dollar im Jahr 1 zahlt, oft 12.000 US-Dollar im Jahr 2 und 14.400 US-Dollar im Jahr 3. Das ist eine starke Bindung – und ein Beweis dafür, dass Okta immer tiefer in die DNA seiner Kunden eingebettet ist.

Es gibt noch mehr. Okta verwendet maschinelles Lernen, um Bedrohungen zu erkennen und verschiedene Arten der Authentifizierung zu ermöglichen. Die neuen Hooks- und Threat-Insight-Technologien nutzen Computerlernen und künstliche Intelligenz (KI), um passwortlose Anmeldungen anzubieten. Das geschieht durch eine progressive Nutzerprofilierung.

Für den Laien bedeutet das, dass Oktas Maschinen lernen, ob jemand der ist, der er vorgibt zu sein. Sie sind in der Lage, die Nutzer als hohe, mittlere oder niedrige Bedrohungen zu identifizieren – und das mit der Bedeutung der Daten und Tools, auf die zugegriffen werden soll, abzugleichen.

Okta kann das tun, weil sein maschinelles Lernen mit mehr Daten immer besser wird. Mehr Kunden (siehe oben, um daran zu erinnern, wie schnell die Kundenlisten wachsen) bedeuten mehr Daten. Mehr Daten bedeuten besseres maschinelles Lernen. Mit jedem neuen Kunden wird das maschinelle Lernen besser und macht das Produkt noch wertvoller als das der Konkurrenz.

Das ist die Art von Wettbewerbsvorteil, die ich gerne bei einem Unternehmen sehe. Es ist auch der Grund, warum ich, wenn die Regeln des Motley-Fool-Handels es erlauben, Okta mindestens eine 2-prozentige Position in meinem persönlichen Portfolio einräumen werde. Wenn du nach einer schnell wachsenden SaaS-Aktie für dein eigenes Portfolio suchst, schlage ich dir vor, auf Okta zu setzen.

Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet (NASDAQ:GOOGL), ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Randi Zuckerberg, ehemalige Direktorin für Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook (NASDAQ:FB) und Schwester von dessen CEO Mark Zuckerberg, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

Dieser Artikel wurde von Brian Stoffel auf Englisch verfasst und am 14.04.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt Aktien von Alphabet (A- und C-Aktien), Facebook und Okta und empfiehlt diese. The Motley Fool empfiehlt Grubhub.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.