Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

100 % Kursplus in einem Jahr – diese Aktie ist nicht zu stoppen

Veröffentlicht am 09.03.2023, 07:57
Aktualisiert 09.03.2023, 08:05
© Reuters.  100 % Kursplus in einem Jahr – diese Aktie ist nicht zu stoppen
DE40
-
CBKG
-
XLK
-

Das letzte Jahr ist für die meisten Aktien sehr enttäuschend gelaufen. Umso erfeulicher war deshalb die schnelle Erholung seit Jahresbeginn. Der DAX steht aktuell mit 15.581 Punkten schon wieder 20 % höher als vor einem Jahr (Stand: 07.03.2023, relevant für alle Kurse).

Aber eine Aktie hat den Markt deutlich hinter sich gelassen. Die Rede ist dabei nicht von einer der bei Anlegern besonders beliebten Tech-Aktien (NYSE:XLK). Stattdessen ist es die Commerzbank (ETR:CBKG) (WKN: CBK100)-Aktie, mit der man in den letzten Jahren sehr viel Geld verdient und den Markt deutlich geschlagen hätte.

Allein innerhalb der letzten zwölf Monate ist der Kurs um mehr als 100 % auf aktuell 11,80 Euro in die Höhe geschossen. Blickt man drei Jahre zurück, liegt das Kursplus sogar bei mehr als 220 %!

Die Commerzbank ist wieder in der Spur

Die Commerzbank steckte in den vergangenen zehn Jahren in einer Art dauerhafter Restrukturierung. In einigen Jahren ist die Bank sogar tief in die roten Zahlen gerutscht. Um wieder in die schwarzen Zahlen zurückzukommen, mussten die Kosten massiv gesenkt werden. Inzwischen zahlen sich die vielen Restrukturierungen aber aus.

Im letzten Geschäftsjahr konnte die Commerzbank den höchsten Nettogewinn seit mehr als zehn Jahren ausweisen. Ganze 1,4 Mrd. Euro sind nach Steuern übrig geblieben. Je Aktie entspricht das etwa 1,10 Euro Nettogewinn.

Aktuell liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis also bei 10. Wenn die Commerzbank es schafft, die Gewinne weiter kräftig zu steigern, dürfte die Kursrally auch noch weitergehen.

Und genau danach sieht es aktuell auch aus. Zumindest wird für das laufende Jahr ein weiteres deutliches Ergebnisplus in Aussicht gestellt. Zwar werden keine konkreten Zahlen genannt, aber jeder Anstieg ist nach schwachen Zahlen der letzten Jahre herzlich willkommen.

Tatsächlich muss das Ergebnis auch noch ein gutes Stück zulegen, um die mittelfristigen Ziele zu erreichen. Denn für das Geschäftsjahr 2024 hat sich das Institut das Ziel gesetzt, eine Eigenkapitalrendite von mehr als 7,3 % zu erreichen. Im vergangenen Jahr lag diese Kennzahl bei 4,9 %. Sollte das Eigenkapital konstant bleiben, müsste der Gewinn also um weitere 50 % ansteigen.

Jetzt winken attraktive Dividenden

Auf dem Weg können sich die Aktionäre aber nicht nur über die steigenden Kurse freuen. In diesem Jahr wird zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Dividende ausgeschüttet. Je Aktie werden 0,20 Euro ausgezahlt. Das ergibt eine Rendite von 1,7 %. Zusätzlich plant die Commerzbank aber auch noch den Rückkauf eigener Aktien im Volumen von bis zu 122 Mio. Euro.

Mit den steigenden Gewinnen wird auch die Dividende weiter kräftig ansteigen. Ab dem nächsten Jahr soll zudem ein noch größerer Teil der Gewinne ausgeschüttet werden. In Summe ist im besten Fall also mit einer kräftig steigenden Dividende zu rechnen.

Insgesamt ist die Commerzbank auf gutem Weg zu alter Stärke. Daher könnte die Aktie ihre Gewinnserie fortsetzen und den Markt auch in den nächsten Jahren hinter sich lassen. Allerdings muss dazu auch weiterhin alles nach Plan verlaufen und die Eigenkapitalrendite und damit auch die Gewinne müssen weiter kräftig steigen.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.