Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

2 dividendenstarke Value-Aktien für 2020!

Veröffentlicht am 07.12.2019, 09:26
Aktualisiert 07.12.2019, 09:36
T
-
SKT
-

Yep, das aktuelle Börsenjahr 2019 nähert sich allmählich dem Ende. Ich weiß zwar nicht, was deine konkreten Pläne für die kommenden Wochen sind, für die meisten von uns werden die weiteren Investitionen in diesem Jahr allerdings vermutlich gering ausfallen. Viele beschäftigen sich inzwischen mit den Aussichten für das kommende Jahr 2020.

Wenn auch du auf der Suche nach spannenden Investitionsmöglichkeiten für die kommenden Monate bist, gib nun lieber fein acht. Denn im Folgenden wollen wir einen Blick auf zwei zuverlässige, vergleichsweise günstige und dennoch dividendenstarke Aktien werfen, die im kommenden Jahr interessant werden könnten. Schauen wir mal, welche das konkret sind.

AT&T: Geht der günstige Turnaround weiter? Eine erste Aktie, die wir zudiesem Kreis zählen können, ist zunächst die von AT&T (NYSE:T) (WKN: A0HL9Z). Bei einem derzeitigen Kursniveau von 38,19 US-Dollar und einer quartalsweisen Ausschüttung in Höhe von 0,51 US-Dollar winkt hier weiterhin eine ziemlich attraktive Dividendenrendite von 5,34 %. Das könnte gewiss einen Einkommensboost im neuen Jahr bedeuten.

AT&T, das seit 35 Jahren stets die eigene Dividende anhebt und somit ein waschechter Dividendenaristokrat ist, besitzt außerdem noch immer eine vergleichsweise günstige Bewertung. Bei einem 2018er-Gewinn je Aktie in Höhe von 2,86 US-Dollar beläuft sich hier das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf lediglich 13,4. Das könnte möglicherweise eine günstige und zugleich dividendenstarke Ausgangslage für das kommende Börsenjahr sein.

Bei dem US-Telekommunikationskonzern ist schließlich vieles im Wandel. Zum einen sind die hiesige Mobilfunkbranche ebenfalls von dem neuen 5G-Standard betroffen, der hier möglicherweise neue Verträge und daraus resultierendes Wachstum bringen könnte. Zum anderen möchte AT&T ab der ersten Hälfte des kommenden Geschäftsjahres seine eigenen Streaming-Ambitionen starten. Die Konkurrenzsituation ist zwar bei Namen wie Walt Disney und den etablierten Platzhirschen groß, allerdings könnte der US-Telekommunikationskonzern hier möglicherweise als Nischenangebot taugen. Oder eine Überraschung hinlegen, wer weiß.

Des Weiteren dürfte die Aktie noch immer von dem Schwung profitieren, den der aktivistische Investor Paul Singer in die Aktie gebracht hat. Sollte der US-Telekommunikationskonzern sich durch das Engagement neu aufstellen und profitabler werden, könnte das ebenfalls die Aktie anschieben. Für mich bleibt AT&T daher ein heißer, dividendenstarker Vertreter für die kommenden Monate.

Tanger Factory Outlet: Keine Panik vor dem E-Commerce! Eine zweite, günstige und wirklich dividendenstarke Aktie, die potenziell interessant für das kommende Börsenjahr 2019 sein kann, ist außerdem die von Tanger Factory Outlet (NYSE:SKT) (WKN: 886676). Dieser US-amerikanische REIT zahlt gegenwärtig nämlich eine Dividende in Höhe von 0,355 US-Dollar an die Investoren aus. Bei einem derzeitigen Kursniveau von 15,38 US-Dollar entspräche das einer Dividendenrendite von 9,23 % pro Jahr.

Bei diesem US-REIT handelt es sich ebenfalls um einen, der bereits seit dem Jahre 1993 und somit seit 26 Jahren die eigene Ausschüttung anhebt und somit ein echter Dividendenaristokrat ist. Der außerdem vergleichsweise günstig bewertet wird. Die 2018er-Funds -rom-Operations beliefen sich auf 2,48 US-Dollar, wodurch der REIT gegenwärtig auf ein Kurs-FFO-Verhältnis von lediglich 6,2 kommen würde. Das ist definitiv preiswert.

Viele fürchten bei Tanger Factory Outlet gegenwärtig die Auswirkungen des E-Commerce auf den stationären Einzelhandel, die unbestreitbar vorhanden sind. Wenn du mich fragst, sollten sich Investoren bei Tanger Factory Outlet hier allerdings nicht so sehr fürchten. Zumindest noch nicht.

Das Aufkommen des E-Commerce dürfte schließlich zunächst größere, teurere Geschäfte in Innenstadtlagen bedrohen. Outlet-Läden, die konzentriert in Shoppingcentern gebündelt sind und dadurch ein Konsumerlebnis darstellen, könnten hierbei noch verschont bleiben. Ja, sogar von dieser Entwicklung profitieren, denn durch den Einzug des E-Commerce wird die Konkurrenzlage im stationären Einzelhandel schließlich weiter ausgedünnt, was gerade solche gebündelten Shoppingmeilen attraktiver werden lässt.

In meinen Augen könnte Tanger Factory Outlet daher eine attraktive Wahl für Einkommensinvestoren sein, die im kommenden Börsenjahr erneut ihre operative Stärke wird beweisen können. Womöglich kann das auch wieder einige Dividendenjäger anziehen, die auf der Suche nach attraktiven Dividendenrenditen mit vertretbaren Risiken sind.

Etwas für deine 2020er-Liste dabei? Wenn es daher um die Stichworte günstig und dividendenstark geht, sind AT&T und Tanger Factory Outlet meiner Meinung nach zwei brandheiße Aktien, die im kommenden Börsenjahr 2020 interessant werden könnten. Die spannende Frage ist nun allerdings, ob du das genauso siehst.

Vincent besitzt Aktien von AT&T und Tanger Factory Outlet. The Motley Fool empfiehlt Tanger Factory Outlet Centers.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.