Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

2 Top-Performing Aktien im Jahr 2023

Veröffentlicht am 02.04.2023 10:40 Aktualisiert 02.04.2023 11:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters. 2 Top-Performing Aktien im Jahr 2023
 
RHMG
+1,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die besten Aktien im Jahr 2023. Das Jahr 2023 ist erst wenige Monate alt, aber bereits jetzt zeichnen sich einige Top-Performer am Aktienmarkt ab. Zwei Unternehmen, die sich im laufenden Jahr deutlich besser entwickelt haben als der Durchschnitt, sind Meta Platforms (NASDAQ:META) (WKN: A1JWVX) und Rheinmetall (ETR:RHMG) (WKN: 703000).

Lasst uns im Folgenden einmal die Geschäftsmodelle sowie deren Bewertung anschauen und prüfen, ob hier weitere Luft nach oben bestehen könnte. Legen wir los.

Zwei der besten Aktien im Jahr 2023

Meta Platforms: Social-Media-Powerhouse

Meta Platforms, ehemals bekannt als Facebook, ist das führende soziale Netzwerk der Welt. Erst kürzlich wurde die magische Marke von zwei Milliarden aktiven Nutzern geknackt, was auf die Intaktheit des Geschäftsmodells hindeutet.

Das Unternehmen verdient sein Geld hauptsächlich durch Werbung, die auf seinen Plattformen geschaltet wird. Es ist damit stark von der Anzahl der Nutzer abhängig, die auf seinen Plattformen aktiv sind. Aber auch der Werbemarkt im Allgemeinen sowie das rechtliche Umfeld bestimmen die Lage.

Grundsätzlich befindet sich Meta Platforms in einem attraktiven Markt, denn Online-Werbung gewinnt zusehends an Bedeutung. Gegenwind gibt es jedoch aufgrund des schwachen wirtschaftlichen Umfeldes. Werbebudgets werden in wirtschaftlich turbulenten Phasen gekürzt oder gestrichen. Auch belastet die Tatsache, dass Meta Platforms mit sensiblen Nutzerdaten sein Geld verdient.

Meta Platforms hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung neuer Produkte investiert, die das Engagement der Nutzer auf seinen Plattformen steigern sollen. Dazu gehören die Einführung von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technologien oder auch die Entwicklung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbots und Sprachassistenten. Besonders Erstere eröffnen den im Menlo Park ansässigen Unternehmen eine neue Perspektive.

Kernfokus für weiteres Wachstum dürfte mittlerweile aber das Metaversum sein, ein virtuelles Universum oder eine Parallelwelt. Es wird als die Zukunft des Internets gehandelt und könnte große Potenziale beinhalten. Meta Platforms gilt derzeit als der größte Investor in diesem Zukunftsmarkt. Es handelt sich jedoch auch um eine hochriskante Spekulation mit ungewissem Ausgang.

Blickt man auf die Bewertung, so zahlt man für die Aktie des Social-Media-Giganten gerade einmal ein erwartetes KGV von 20,4 (Stand: 30.3.23, Morningstar). Das ist nicht besonders viel für ein Unternehmen mit starken Wachstumsambitionen. Darüber hinaus werden bereits heute enorme Cashflows generiert. Die moderate Bewertung könnte jedoch die Skepsis der Investoren widerspiegeln.

Zuletzt konnte Meta Platforms deutlich Vertrauen zurückgewinnen – dank Massenentlassungen, einem 40 Mrd. US-Dollar schweren Aktienrückkaufprogramm und einer moderateren Ausgestaltung der Investitionspläne im Metaversum. Seit Jahresanfang liegt die Aktie mit mehr als 70 % im Plus.

Rheinmetall: Rüstung ist wieder sexy

Ein weiteres Unternehmen, das im laufenden Jahr mit einer außerordentlich guten Performance überzeugt, ist Rheinmetall. Die Düsseldorfer haben sich in den Bereichen Automobiltechnologie und Rüstung eine feste Stellung erarbeitet.

In der Automobilbranche sind die Rheinländer vor allem für ihre Kfz-Komponenten und ihre Systeme zur Abgasreinigung bekannt. Im Rüstungsbereich bietet Rheinmetall eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Artillerie, gepanzerter Fahrzeuge und Luftverteidigungssystemen.

Besonders der letzte Bereich bekam durch den Ukraine-Krieg eine neue Zukunftsperspektive. Hier dürfte das 100 Mrd. Euro Sondervermögen der Bundeswehr ein interessanter Fressnapf sein. Aber auch international könnte es Aufwind geben.

Rheinmetalls Geschäftsmodell ist in erster Linie von Regierungsaufträgen abhängig, die für die Beschaffung von Rüstungsgütern und Dienstleistungen vergeben werden. Der Rüstungssektor dürfte aufgrund der zugespitzten geopolitischen Lage weiter Rückenwind erfahren.

Mit knapp 12 Mrd. Euro Marktkapitalisierung gehört Rheinmetall zu den größten Rüstungskonzernen in Europa. International gesehen handelt es sich jedoch um einen eher kleinen Spieler.

Mit einem KGV von 30 wird zwar schon viel von der Wachstumsfantasie vorweggenommen, jedoch dürfte sich das Preisschild schnell reduzieren, sollten sich die Auftragsbücher wie erhofft füllen.

Im laufenden Jahr ist die Aktie von Rheinmetall mit knapp 46 % im Plus, was einer deutlichen Outperformance entspricht. Das Sentiment bleibt gut.

Der Artikel 2 Top-Performing Aktien im Jahr 2023 ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt keine der genannten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

2 Top-Performing Aktien im Jahr 2023
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung