Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

43.200 Euro zuckersüße Gewinne an der Börse – mit dieser Angewohnheit schaffst das auch du

Veröffentlicht am 01.04.2023 09:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
43.200 Euro zuckersüße Gewinne an der Börse – mit dieser Angewohnheit schaffst das auch du
 
KO
+0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BRKa
-0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Es ist kein Geheimnis, dass der wohl größte Investor unserer Zeit, Warren Buffett, ein großer Fan von Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) ist, sowohl vom Getränk als auch von der Aktie.

Das ist kein Zufall. Denn der bekannte Star-Investor hat einen einfachen Leitsatz: Er investiert nur in Unternehmen, deren Geschäftsmodelle er wirklich gut versteht.

Wir Kleinanleger haben gewiss nicht die finanziellen Ressourcen eines Warren Buffett und seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: 854075, A0YJQ2). Und doch können wir seine einfachen Börsenregeln befolgen. Das Beispiel Coca-Cola zeigt wirklich eindrucksvoll, wie wir mit „langweiligen“ Aktien und Mini-Angewohnheiten an der Börse zu wirklich großen Erfolgen kommen können.

Ein süßes Gedankenexperiment Bist du ein Fan von Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix oder einem anderen Erfrischungsgetränk des Weltkonzerns? Lass uns mal ein Gedankenexperiment wagen.

Nimm an, du kaufst jede Woche Coca-Cola-Produkte im Wert von 10 Euro. Das machst du nun schon seit vielen Jahren so. Was wäre eigentlich passiert, hättest du stets einen gleich hohen Betrag in die Coca-Cola-Aktie investiert?

Es handelt sich um keine große Sache: Du musst auf nichts verzichten, und eigentlich ist das wirklich ein kinderleichter und fast schon alberner Ansatz. Aber das Ergebnis wird dich wirklich verblüffen.

Vorab die schlechte Nachricht für deinen Zahnarzt: In den letzten 30 Jahren hättest du mit dieser Strategie über 15.600 Euro an Cola, Fanta und Co. versoffen. Das sind mehr als 10.000 Liter! Aber, und das ist für uns als Aktiensegler wichtiger: Du hättest eben auch den entsprechenden Betrag in Aktien des Getränkekonzerns investiert.

Daraus wäre bis heute eine Summe von über 58.800 Euro geworden! Du hättest somit einen Gewinn von rund 43.200 Euro erzielt. Die einzige Voraussetzung für das Aufgehen der Strategie war nur, dass du auch in schwankungsstarken Crash-Phasen keine kalten Füße bekommen hast. Stattdessen war der richtige Weg, deine Aktien einfach zu behalten und deine regelmäßigen Investments fortzusetzen.

Die zwischenzeitlich gezahlten Dividenden – also Beteiligungen am Unternehmensgewinn von Coca-Cola – habe ich übrigens gar nicht eingerechnet. Die hättest du zum Beispiel in noch höheren Cola-Konsum investieren können.

Während sich deinem Zahnarzt vermutlich die Zehennägel hochrollen, wird deutlich, dass schon augenscheinlich kleine Entscheidungen einen wirklich bemerkenswerten Erfolg bringen können, wenn man am Aktienmarkt langfristig und beständig agiert.

Der Artikel 43.200 Euro zuckersüße Gewinne an der Börse – mit dieser Angewohnheit schaffst das auch du ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Offenlegung: Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

43.200 Euro zuckersüße Gewinne an der Börse – mit dieser Angewohnheit schaffst das auch du
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung