Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

AKTIE IM FOKUS: Angst vor Kapitalerhöhung drückt Leoni auf Tief seit 2010

Veröffentlicht am 21.05.2019, 14:00
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS 2: Angst vor Kapitalerhöhung drückt Leoni auf Tief seit 2010
JPM
-
DBKGn
-
LEOGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Durch Analystenstudien geweckte Befürchtungen über eine bevorstehende Kapitalerhöhung haben am Dienstag die Aktientalfahrt des Autozulieferers Leoni (4:LEOGn) beschleunigt. Am frühen Nachmittag verloren die Anteilsscheine 3,5 Prozent auf 14,00 Euro, nachdem sie zeitweise mit 13,665 Euro auf den tiefsten Stand seit etwas mehr als 9 Jahren abgesackt waren.

Im bisherigen Jahresverlauf haben die Leoni-Aktien inzwischen bereits mehr als die Hälfte an Wert eingebüßt. Seit ihrem Rekordhoch Anfang 2018 bei 66,20 Euro sind es sogar rund 80 Prozent. Auslöser der steilen Talfahrt waren allein drei Gewinnwarnungen seit September letzten Jahres. Zuletzt dann schockte der Kabel- und Bordnetzspezialist auch noch mit einem überraschend schwachen ersten Quartal und räumte "hausgemachten Fehler" ein.

Seither hagelt es negative Analystenkommentare, wobei etwa die Deutsche Bank (DE:DBKGn), JPMorgan (NYSE:JPM), die NordLB, Oddo BHF und einige weitere ihre Kursziele teils drastisch senkten. Das setzte sich an diesem Tag mit negativen Kommentaren seitens des Bankhauses Lampe und des Analysehauses Independent Research fort.

Wegen der "erneut desaströsen Ergebnisse", einer beunruhigenden Verschuldungssituation und einer in seinen Augen daher drohenden massiven Kapitalerhöhung sprach Lampe-Analyst Christian Ludwig eine Verkaufsempfehlung für die Papiere aus und kappte sein Kursziel gleich um etwas mehr als 40 Prozent auf 12 Euro.

Nach dem in der vergangenen Woche berichteten massiven negativen freien Barmittelfluss (FCF) von 300 Millionen Euro sei der Druck auf die ohnehin schwache Bilanz noch größer geworden, schrieb er. Vor diesem Hintergrund werde die bevorstehende Refinanzierung von 250 Millionen Euro in den kommenden zwölf extrem schwierig, warnt er und befürchtet eine Kapitalerhöhung mit massiven Verwässerungseffekten für die Anleger. "Unserer Ansicht nach fehlen interne Kontrollstrukturen und das Management hat keinen Überblick über das Geschäft", urteilte er zudem.

Noch düsterer als bisher ist auch Analyst Sven Diermeier von Independent Research für Leoni gestimmt. Er bekräftigte sein Verkaufsurteil und senkte sein bisher auf 17,50 Euro veranschlagtes Kursziel auf 12,70 Euro. Auch er monierte das schwache Zahlenwerk des Autozulieferers und hob hervor, dass Leoni seinen Anlegern nach wie vor einen Ausblick auf 2019 schuldig geblieben ist. Zudem schrieb er: Selbst wenn sich sowohl die Ergebnis- als auch die Cashflow-Entwicklung in den nächsten Quartalen verbessern sollte, werde die Frage nach der nachhaltigen Refinanzierung der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten aufgeworfen. "Eine Kapitalerhöhung schließen wir daher nicht aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.