Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS: Apple vorbörslich gefragt - Goldman nun auch mit Kaufempfehlung

Veröffentlicht am 06.03.2023, 15:07
Aktualisiert 06.03.2023, 15:15
© Reuters.
NDX
-
AAPL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kaufempfehlung eines renommierten Analysehauses hat am Montag vorbörslich die Apple-Aktien angetrieben. Mit Goldman Sachs (NYSE:GS) wird eine Investmentbank nach langer Abstinenz optimistisch: Michael Ng übernahm dort frisch die Beobachtung - und dies erstmals seit fast sechs Jahren mit "Buy". Im vorbörslichen New Yorker Handel ging es für den Kurs um 1,7 Prozent nach oben. Damit würden die Aktien an den Schwung vom Freitag anknüpfen, als der Kurs bei der Marke von 150 US-Dollar knapp über die 21-Tage-Linie stieg.

Mit Goldman Sachs ist eine weitere große US-Investmentbank positiv für den iPhone-Hersteller gestimmt, denn von JPMorgan (NYSE:JPM) und Morgan Stanley (NYSE:MS) gibt es mit "Overweight" bereits zwei positive Empfehlungen. Die Bank of America (NYSE:BAC) rät dagegen aktuell noch mit "Neutral" zum Halten der Papiere. Ähnlich zurückhaltend ist im Universum des dpa-AFX Analyser noch das Analysehaus Bernstein Research mit dem Votum "Market-Perform".

Der Vorgänger von Michael Ng, Rod Hall, war über Jahre hinweg mit "Sell" oder "Neutral" stets pessimistischer für die Aktie. Bei Goldman Sachs traut man ihr aber nun in neuer Hand einen Anstieg bis auf 199 Dollar zu, was auf dem aktuellen Niveau einem Kurspotenzial von fast einem Drittel entspricht. Der Analyst betonte in seiner Neubewertung, Apple verfüge mit seinen Erfolgen bei der Entwicklung von Premium-Geräten über eine hohe Markenbindung und eine breite Nutzerbasis. Dies untermauere die Chancen mit dem Produktbündel "Apple As A Service".

Sollte die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) das Kursziel von Michael Ng erreichen, würde dies ein Rekordniveau bedeuten. Das bisherige Hoch der Aktie stammt mit 182,94 US-Dollar vom Januar 2022, als der jüngste Kursrutsch an der US-Technologiebörse Nasdaq noch nicht begonnen hatte. Branchenwerte wie Apple sind seither mächtig unter Druck geraten wegen der rapiden Zinssteigerungen, die die US-Notenbank Fed im Kampf gegen die Inflation vornimmt. Etwa ein Drittel hatte der Apple-Kurs binnen eines Jahres verloren, seit Januar dieses Jahres aber auch wieder gut 20 Prozent zugelegt.

Apple ist damit nach wie vor das wertvollste Unternehmen, wenngleich die Marktkapitalisierung auf zuletzt knapp 2,4 Billionen geschrumpft ist. Anfang 2022 war der Konzern der erste der Welt, der kurzzeitig einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreichte. Damit war die Marktkapitalisierung größer als die damals errechnete jährliche Wirtschaftsleistung großer Volkswirtschaften wie Großbritannien oder Frankreich. In diesen Sphären wurde es den Anlegern aber mulmig: Es begann ein einjähriger Abwärtstrend, der Anfang Januar bei einer Bewertung von knapp unter 2 Billionen sein jüngstes Tief fand.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.